Erntespaß für die ganze Familie: Selbstpflücken in Berlin und Brandenburg!

Entdecken Sie selbsternte Obstplantagen in Hoppegarten und Umgebung! Informieren Sie sich über Erntezeiten und Standorte für frische Früchte.
Entdecken Sie selbsternte Obstplantagen in Hoppegarten und Umgebung! Informieren Sie sich über Erntezeiten und Standorte für frische Früchte. (Symbolbild/MB)

Erntespaß für die ganze Familie: Selbstpflücken in Berlin und Brandenburg!

Dahlwitz-Hoppegarten, Deutschland - Die Erntesaison hat in Brandenburg und Berlin endlich begonnen, und die regionalen Obstanlagen laden Groß und Klein ein, frisches Obst selbst zu pflücken. Egal ob Erdbeeren, Himbeeren oder Äpfel – die Vielfalt der saisonalen Früchte ist reichhaltig. Besonders in den Monaten Juni und Juli ist das Pflücken der süßen Beeren, einer der Höhepunkte des Sommers.

Wer Lust auf einen Ausflug zu einem der beliebten Erdbeerfelder hat, findet in zahlreichen Anlagen in der Umgebung die Möglichkeit dazu. Wer sich vorab informieren möchte, sollte die Ernte-Hotline anrufen, um die aktuellsten Informationen über reife Früchte und Öffnungszeiten zu erfahren. Das ist hilfreich, um nicht vor verschlossenen Toren zu stehen.

Empfohlene Pflückanlagen

Hier ein Überblick über einige der besten Pflückanlagen in der Region:

  • Pomona Gartenbau – Helenenauer Weg 2, 16356 Ahrensfelde OT Eisenau
    Saison: Juni bis Oktober
    Früchte: Erdbeeren, Süßkirschen, Heidelbeeren, Himbeeren, Pflaumen.
  • Berliner Beerengärten – Mehrere Standorte, darunter Oranienburg und Mühlenbecker Land
    Saison: Ab Juni Erdbeeren, ab Juli Heidelbeeren.
  • Schwanteland Selbsternte – Gustav-Büchsenschütz-Weg, 16727 Oberkrämer OT Neu-Vehlefanz
    Saison: Erdbeeren, gefolgt von Heidelbeeren und Äpfeln.
  • Spargelhof Klaistow – Glindower Str. 28, 14547 Beelitz
    Saison: Erdbeeren ab Ende Mai, Heidelbeeren im Juli und August.
  • Obstgut Franz Müller – Dorfstr. 1, 15345 Altlandsberg OT Wesendahl
    Saison: Äpfel im September und Oktober, Sauerkirschen im Juli.
  • Spargelhof MITIC – Mehrere Standorte, darunter Gatow und Ragösen
    Saison: Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren.
  • BB Obst Selbstpflücke – Hirschfelder Str., 15345 Altlandsberg OT Wesendahl
    Saison: Erdbeeren bis Ende Juli.

Ein wichtiger Hinweis für alle Pflückfans: Bei allen Anlagen ist es notwendig, die Feldregeln zu beachten. Außerdem sollten Körbchen oder Eimer mitgebracht werden, da nicht alle Anbieter diese zur Verfügung stellen.

Der Genuss des Selbstpflückens

Der Trend zum Selbstpflücken erfreut sich großer Beliebtheit, denn die Vorteile liegen auf der Hand. Frische, kurze Transportwege und der unvergleichliche Geschmack überzeugen viele Menschen. Wusstet ihr, dass der durchschnittliche Deutsche jährlich rund 3 kg Erdbeeren verzehrt? Das macht das Selberpflücken zu einer perfekten Gelegenheit, um den eigenen Obstbedarf zu decken und gleichzeitig die Natur zu genießen.

Erdbeeren, botanisch gesehen Sammelnussfrüchte, sind von Mai bis September erhältlich, wobei die Hauptsaison in den Monaten Juni und Juli liegt. Auch andere Früchte wie Kirschen, Heidelbeeren oder Äpfel laden zur Ernte ein. Für Familien ist das Pflücken nicht nur eine kulinarische, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung. Kinder lernen spielerisch, wo ihre Lebensmittel herkommen, und Erwachsene können verschiedene Sorten vergleichen, wie die beliebte ‚Elsanta‘ oder die aromatische ‚Mieze Schindler‘.

Ein weiteres Plus: Viele Höfe erlauben das Naschen während des Pflückens. Hier kann man direkt von der Pflanze kosten, was das Erlebnis noch aufregender macht. Oftmals haben die Anlagen auch Verkaufsstände, an denen die frischen Erzeugnisse erworben werden können.

Die Öffnungszeiten variieren je nach Wetter und Sorte, daher ist es ratsam, sich vor dem Besuch zu informieren. Umso schöner ist es, wenn der frühe morgen den Besuchern ein angenehmes Mitternachtsanschnitt bietet – schließlich gilt: Vormittags ist das Pflücken erfahrungsgemäß am angenehmsten. Das alles trägt dazu bei, dass Selbstpflücken nicht nur eine praktische, sondern auch eine unterhaltsame Freizeitgestaltung ist.

Die Zukunft der heimischen Erdbeerernte sieht positiv aus, trotz der verschiedenartigen Herausforderungen wie dem Wetter oder der Marktlage. Die Betriebe investieren in ihren Erlebnischarakter und Kundenbindung, sodass die Freunde an der regionalen Landwirtschaft für die Besucher nur weiter steigen kann. Wer gerne selbst Hand anlegt, sollte sich einen der Obst-Bauernhöfe aussuchen und das Abenteuer genießen!

Für weitere Informationen über die besten Anlagen und die jeweiligen Öffnungszeiten, sind die Ernte-Hotlines der einzelnen Betriebe die erste Anlaufstelle: Berlin mit Kind berichtet von zahlreichen Möglichkeiten, während Mein Bauernhof die Ernteeinsichten und Trends eingehend beschreibt. Auch landwirtschaft.de liefert wertvolle Tipps rund um das Selbstpflücken und das Angebot diverser Früchte.

Details
OrtDahlwitz-Hoppegarten, Deutschland
Quellen