16-Jährige aus Uckermark erobert mit handgemachtem Schmuck die Szene!
16-Jährige aus Uckermark erobert mit handgemachtem Schmuck die Szene!
Uckermark, Deutschland - In der idyllischen Uckermark blüht ein ganz besonderes Talent auf: Rihana Seini, erst 16 Jahre alt, hat sich dem Schmuckdesign verschrieben und gestaltet mit viel Leidenschaft handgemachten Schmuck. Rihana lebt in Prenzlau und hat sich in einer kleinen Werkstatt im Büro ihrer Mutter Maria eingerichtet, wo sie kreative Ideen in formschöne Stücke aus Holz, Kunststoff, Glas und sogar Heilsteinen umsetzt. Ihre Kollektion umfasst alles von Ohrringen bis zu Ketten und Armbändern, die größtenteils nickelfrei sind und mit hochwertigen Metallverschlüssen ausgestattet werden.
Das Abenteuer Schmuckdesign begann für Rihana unter der Marke „Malori“ gemeinsam mit ihrer Freundin Louisa. Heute arbeitet sie schon allein in diesem Bereich und nutzt gerne Social Media, um ihre Kreationen der Welt vorzustellen und aktuelle Trends aufzuschnappen. Dabei ist Rihana nicht nur kreativ, sondern auch unternehmerisch denkend. Sie präsentiert ihre Stücke regelmäßig auf Flohmärkten und schätzt den direkten Kontakt zu den Käufern, die ihre Designs begeistert aufnehmen.
Ein neues Zuhause in der Ruhe der Uckermark
Die Entscheidung, von Berlin in die ländliche Uckermark zu ziehen, brachte zunächst Herausforderungen mit sich. Rihana hat jedoch die Ruhe und die freundlichen Menschen hier zu schätzen gelernt. Diese Veränderung hat nicht nur ihren Lebensstil beeinflusst, sondern auch ihre Kreativität angeregt. Sie plant, nach dem Abitur entweder Architektur oder Jura zu studieren und träumt davon, eines Tages ihren eigenen Schmuckladen zu eröffnen.
Ihr handgemachter Schmuck steht für einen persönlichen Stil, der ohne feste Vorgaben auskommt. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit in der Schmuckbranche zunehmend wichtiger wird, orientiert sich Rihana zwar nicht ausschließlich daran, doch der verantwortungsbewusste Umgang mit Materialien und die Inspiration durch die Vielfalt der Natur sind auch in ihren Arbeiten spürbar. In einem ähnlichen Sinne setzt das Schweizer Unternehmen Andreani, das seit den 70er Jahren existiert, auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Es verwendet sorgfältig ausgewählte Steine aus aller Welt, die einzigartige Energien und Bedeutungen tragen.
Ein Schritt in die Zukunft des Schmucks
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit ist auch in der breiteren Schmuckindustrie zu beobachten. Laut schmuck-handgefertigt.de wird zunehmend Wert auf recycelte und konfliktfreie Edelmetalle gelegt, ebenso wie auf faire Arbeitsbedingungen beim Abbau von Edelsteinen. Innovative Fertigungstechniken, unter anderem der Einsatz von 3D-Druck, helfen dabei, Material zu sparen und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Bei all dem bleibt eines klar: Die Zukunft der Schmuckbranche wird von der Verbindung von Schönheit und Verantwortung geprägt.
Rihana hat in diesem Bereich ein gutes Gespür entwickelt und spiegelt mit ihren Designs den Zeitgeist wider. Neben ihrer kreativen Arbeit hat sie auch ein Auge für Teamgeist, was sich zeigt, wenn sie die Abschluss-T-Shirts ihrer Klasse sponsert. Wer neugierig ist auf Rihanas Schmuck, findet ihre Werke unter dem Instagram-Namen malorii.shop. Dort kann man sich selbst von ihrer Kreativität und dem persönlichen Charme ihrer Schmuckstücke überzeugen.
Details | |
---|---|
Ort | Uckermark, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)