200.000 Euro für 17 Projekte: Förderung stärkt Prignitzer Landleben!

200.000 Euro für 17 Projekte: Förderung stärkt Prignitzer Landleben!
Bad Wilsnack, Deutschland - In der Prignitz tut sich was: Die MAZ berichtet, dass gleich 17 Projekte aus der Region eine finanzielle Unterstützung aus dem LEADER-Regionalbudget der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz erhalten. Insgesamt fließen dabei 200.000 Euro in die Verbesserung des Landlebens. Ziel ist es, neue Treffpunkte zu schaffen, kulturelle Angebote aufzubauen und die Gestaltung von Spiel- und Festplätzen zu verschönern.
Unter den geförderten Projekten finden sich einige echte Schmuckstücke. So etwa ein Theaterprojekt für Laiendarsteller in Bad Wilsnack, das die Kreativität und das Gemeinschaftsgefühl stärken soll. Auch die für die Region außergewöhnlichen Bücherboxen, die aus alten Telefonzellen in Pröttlin und Pinnow entstehen, versprechen einen neuen Blick auf das Lesen. Weitere Vorhaben, wie ein Flora- und Fauna-Rundweg mit Sitzgruppen in Stepenitz sowie die Gestaltung von Dorfplätzen in Wüsten Buchholz, Wolfshagen und Bendelin, zeigen, wie viel Herzblut in diesen Initiativen steckt.
Neues Regionalbudget 2025
Aber das ist noch nicht alles! Wie die LAG Storchenland Prignitz in ihrem aktuellen Bericht mitteilt, startet das Regionalbudget 2025. Es soll kleinen lokalen Projekten im ländlichen Raum unter die Arme greifen und ehrenamtliches Engagement stärker anerkennen und fördern. Bis zum 23. Mai 2025 können Anträge eingereicht werden. Besonders angesprochen sind Dorfgemeinschaften, Vereine, Verbände und Initiativen, die die Region aktiv mitgestalten wollen.
Die Fördersumme reicht von 2.000 bis 20.000 Euro pro Kleinprojekt, wobei das Gesamtbudget eines Projektes 20.000 Euro nicht überschreiten darf. Dabei handelt es sich um 100%ige Förderungen für investive Vorhaben wie Handwerkerleistungen oder Materialbeschaffungen. Wichtig zu wissen: Festivitäten, Reise- und Verwaltungskosten sind von der Förderung ausgeschlossen. Durch ehrenamtliche Beiträge, wie gemeinschaftliche Arbeitseinsätze, wird der Zusammenhalt innerhalb der Dörfer zusätzlich gestärkt, das ist ein klarer Pluspunkt!
Unterstützung durch die EU
Die gesamte Förderung erfolgt aus Mitteln des europäischen LEADER-Programms, welches Maßnahmen zur Stärkung des ländlichen Raums unterstützt. Laut der LELF soll die Lebensperspektive aller Altersgruppen in den ländlichen Gebieten verbessert werden. Wer sich für die Antragstellung interessiert, findet beim Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz weitere Informationen und Formulare.
Die Umsetzung der ausgewählten Vorschläge beginnt voraussichtlich nach Genehmigung des Aktionsplans in 2025 oder 2026, mit einem Abschluss der Projekte bis zum 30. Juni 2026. Dieses Programm bietet der Prignitz eine wunderbare Gelegenheit, die Region aktiv mitzugestalten und das ländliche Leben noch lebenswerter zu machen!
Details | |
---|---|
Ort | Bad Wilsnack, Deutschland |
Quellen |