Gewaltiges Unwetter über Oberhavel: 94 Einsätze und Dachstuhlbrand in Velten!

Unwetter in Oranienburg am 27.06.2025: 94 Feuerwehr-Einsätze, Blitzeinschlag verursacht Dachstuhlbrand und Überschwemmungen.
Unwetter in Oranienburg am 27.06.2025: 94 Feuerwehr-Einsätze, Blitzeinschlag verursacht Dachstuhlbrand und Überschwemmungen. (Symbolbild/MB)

Gewaltiges Unwetter über Oberhavel: 94 Einsätze und Dachstuhlbrand in Velten!

Oranienburg, Deutschland - Ein heftiges Unwetter hat heute über Oberhavel gewütet und dabei massive Schäden angerichtet. Die Feuerwehr Oranienburg verzeichnete stolze 94 Einsätze, was im direkten Vergleich zu nur 15 Einsätzen während des vorherigen Sturms eine drastische Steigerung darstellt. Das Unwetter brachte umgestürzte Bäume, überflutete Straßen und sogar einen Dachstuhlbrand in Velten, der durch einen Blitzeinschlag ausgelöst wurde. Glücklicherweise gab es dabei keine Verletzten, und das betroffene Haus bleibt bewohnbar, berichtet die Märkische Allgemeine.

Insbesondere die Ortsteile Friedrichsthal und Bernöwe waren Hotspots für die Feuerwehreinsätze, mit vielen umgeknickten Bäumen und zeitweiligen Verkehrsblockaden. Die Dorfstraße (L17) in Schwante wurde völlig überflutet, während die Spandauer Landstraße zwischen Nieder Neuendorf und Spandau aufgrund umgestürzter Bäume vollständig gesperrt werden musste. Wohl um die 20 Autos waren zwischen den Bäumen „eingesperrt“, sodass die Polizei schnell handeln musste. Die Polizeidirektion Nord meldete insgesamt 42 Einsätze, die größtenteils zur Absicherung der Feuerwehreinsätze dienten.

Besondere Vorkommnisse

Gegen 19 Uhr brach dann der Dachstuhlbrand in Velten aus. Die Feuerwehr konnte den Brand zum Glück zügig löschen, bevor er sich weiter ausbreiten konnte. Das gesamte Ausmaß der Schäden ist beträchtlich, und viele Einsatzstellen konnten trotz intensiver Bemühungen nicht vollständig abgearbeitet werden. Hierbei koordinierte das Technische Hilfswerk (THW) die Kräfte mit den örtlichen Feuerwehren sowie der Leitstelle Potsdam, während in den Gemeinden des Amtes Gransee am späten Abend keine weiteren wetterbedingten Einsätze mehr gemeldet wurden.

Der S-Bahnverkehr in Berlin musste gegen 18:20 Uhr für einige Zeit eingestellt werden. Betroffen waren die Linien S1 ab Oranienburg, die S8 ab Birkenwerder und die S25 ab Hennigsdorf. Diese Unterbrechungen hielten bis in die späten Abendstunden an. Wer heute mit dem Zug fahren wollte, hatte wohl weniger Glück und musste auf andere Verkehrsmittel zurückgreifen. Um dieser Wetterlage entgegenzutreten, sollten Reisende aktuelle Informationen über die S-Bahn-Verbindungen einholen.

Ähnliche Unwetterlagen in der Region

Ähnliche Unwetterereignisse wurden auch in anderen Teilen Deutschlands verzeichnet. In Osthessen tobte am 17. August 2023 eine Gewitterfront mit enormen Niederschlagsmengen. Die Feuerwehren der Region hatten dort zahlreiche Einsätze, jedoch blieb es glücklicherweise verletzungsfrei. Meteorologe Oliver Reuter bezeichnete die Situation als starke Gewitterfront. Neben den hohen Wasserständen im Vogelsbergkreis stellen Blitzeinschläge ein immer wiederkehrendes Risiko dar, wie ein Blitzeinschlag in Alsfeld-Reibertenrod verdeutlicht, der zu einem Entstehungsbrand führte, der schnell gelöscht werden konnte. Solche Wetterereignisse fordern die Einsatzkräfte an verschiedenen Fronten, auch in Bezug auf die Verkehrssicherheit.

Interessierte können aktuelle Daten zur Blitzeinschlaglage und weitere Wetterinformationen auf der Webseite Blitzortung einsehen, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass das heutige Unwetter in Oberhavel nicht nur die Feuerwehr und Polizei gefordert hat, sondern auch die Anwohner vor große Herausforderungen stellte. Die Aufräumarbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen, während sich alle Beteiligten auf ein gutes Händchen bei der Bewältigung dieser Naturgewalt verlassen müssen.

Details
OrtOranienburg, Deutschland
Quellen