Sturmchaos in Hohen Neuendorf: Bäume fällen, Straßen blockieren!

Sturmchaos in Hohen Neuendorf: Bäume fällen, Straßen blockieren!

Hohen Neuendorf, Deutschland - Am 26. Juni 2025 zog ein schwerer Sturm über Hohen Neuendorf und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Der kräftige Wind fegte durch die Straßen der Stadt, riss Äste von Bäumen und ließ kleinere Baumteile wild umherfliegen. Der städtische Bauhof und engagierte Baumpflegefirmen sind seither im Dauereinsatz, um die Schäden zu beseitigen. Der Fokus liegt dabei auf der Sicherung der Hauptverkehrsachsen, damit die Bürger:innen wieder gefahrlos unterwegs sein können.

Die Gemeinde hat die Anwohner:innen aufgerufen, herabgefallene Äste von Straßenbäumen auf den Grünstreifen zusammenzutragen. Doch Vorsicht ist geboten: Die Gefahr von herabfallenden Ästen besteht nach wie vor im gesamten Stadtgebiet. Besonders unter Bäumen, vor allem auf Spielplätzen, sollte man sich nicht aufhalten, um Verletzungen zu vermeiden. Gut zu wissen: Schäden an Straßenbäumen können direkt per E-Mail an tiefbau@hohen-neuendorf.de gemeldet werden. Um schnell zu helfen, sind dabei einige Angaben, wie genaue Adresse und Baumnummer, erforderlich.

Aktuelle Situation und Einsatzkräfte

Die Beseitigung der Äste und die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit werden voraussichtlich bis in die kommende Woche andauern. Dank gebührt den zahlreichen Rettungskräften und der Freiwilligen Feuerwehr, die bereits 86 Einsätze im Zusammenhang mit dem Sturm geleistet hat. Auch der Einsatz der Baumpflegefirma Evergreen, die bis in die frühen Morgenstunden aktiv war, muss gewürdigt werden.

Die Unwetterfront hat nicht nur in Hohen Neuendorf gewütet. In der gesamten Region Berlin und Brandenburg sorgten orkanartige Böen und Hagel für erhebliche Schäden. Zwei Personen erlitten in Berlin-Heiligensee Verletzungen durch umstürzende Bäume, darüber hinaus waren Polizei und Feuerwehr mit hunderten Einsätzen beschäftigt, um die Schäden zu bewerten und die Aufräumarbeiten zu koordinieren.

Wer nun von den Sturmschäden betroffen ist, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Kosten entweder selbst getragen oder durch eine Versicherung abgedeckt werden können. Der Finanz-Experte Hermann Josef Tenhagen weist darauf hin, dass Nachbarn in der Regel für Schäden aufkommen, die durch umfallende Bäume aus dem eigenen Garten verursacht wurden, sofern sie eine Gebäudeversicherung haben. Bei nicht ordnungsgemäß gesicherten Gegenständen, wie etwa Blumenkästen, haftet die eigene Haftpflichtversicherung. Interessant ist auch, dass die Stadt nur dann haftet, wenn nachgewiesen werden kann, dass sie für den betreffenden Baum verantwortlich war.

Wird ein Auto von einem umstürzenden Baum beschädigt, springt die Teilkaskoversicherung ein, während die Halter mit einer reinen Haftpflichtversicherung auf den Kosten sitzen bleibt. Die Behandlungskosten von Verletzungen, die durch herabfallende Äste entstanden sind, übernimmt in der Regel die Krankenversicherung.

Die Sturmschäden haben uns mal wieder vor Augen geführt, wie unberechenbar das Wetter sein kann. Es bleibt zu hoffen, dass die Aufräumarbeiten zügig voranschreiten und alle betroffenen Bürger:innen schnell wieder in ihren Alltag zurückkehren können.

Details
OrtHohen Neuendorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)