Brandschaden in Forst: Innenstadt kurzzeitig ohne Straßenlicht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Technische Umbauarbeiten an der Straßenbeleuchtung in Forst (Lausitz) nach Brandschaden. Wiederherstellung bis 11. November 2025.

Technische Umbauarbeiten an der Straßenbeleuchtung in Forst (Lausitz) nach Brandschaden. Wiederherstellung bis 11. November 2025.
Technische Umbauarbeiten an der Straßenbeleuchtung in Forst (Lausitz) nach Brandschaden. Wiederherstellung bis 11. November 2025.

Brandschaden in Forst: Innenstadt kurzzeitig ohne Straßenlicht!

In der Innenstadt von Forst (Lausitz) wird es in den kommenden Tagen zu technischen Umbauarbeiten an der Straßenbeleuchtung kommen. Wie Niederlausitz Aktuell berichtet, sollen diese Arbeiten am 10. November 2025 beginnen. Der Grund für diese notwendigen Maßnahmen sind die Brandschäden, die im August 2025 an den Schaltschränken der Stromversorgung entstanden sind.

Der Brand, der in der Nacht zum 22. August ausbrach, hat nicht nur die Stromversorgung sondern auch die Beleuchtung in wichtigen Bereichen der Stadt stark beeinträchtigt. Betroffen sind zentrale Straßenzüge wie Am Markt, Amtstraße, Haagstraße sowie die Fußgängerzone Cottbuser Straße. Auch die Brunnenanlage neben der Stadtkirche St. Nikolai blieb nicht verschont. Viele dieser Straßen waren bereits längere Zeit ohne Beleuchtung, was sowohl für Anwohner als auch für Besucher unangenehm war.

Schnelle Wiederherstellung der Beleuchtung

Die anstehenden Umbauarbeiten zielen darauf ab, die Stabilität und Sicherheit der Straßenbeleuchtung wiederherzustellen. Für den Abend der Arbeiten wird die Beleuchtung in den betroffenen Bereichen kurzzeitig außer Betrieb sein. Glücklicherweise wird die Straßenbeleuchtung am 11. November 2025 bereits wieder voll funktionsfähig sein, was die Situation für alle Betroffenen erheblich verbessern dürfte.

Die Problematik der Straßenbeleuchtung ist ein Thema, das auch in vielen anderen Städten auf der Agenda steht. Ein Lichtmasterplan, wie er beispielsweise hier vorgestellt wird, ist ein wertvolles Instrument für die Planung und Verbesserung der Beleuchtung. Ziel solcher Planungen ist es, nicht nur die Sicherheit zu erhöhen, sondern auch die Ästhetik der Stadt zu wahren und nachhaltige Lösungen zu finden.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass die Beleuchtung so eingesetzt werden sollte, dass sie umweltfreundlich ist und gleichzeitig die Orientierung der Menschen in der Stadt verbessert. Gerichtetes Licht sollte nur dort zum Einsatz kommen, wo es tatsächlich benötigt wird, um Lichtverschmutzung zu vermeiden und Energie zu sparen.

Die Vorbereitungen für die Beleuchtungsmodernisierung in Forst sind also ein Schritt in die richtige Richtung, der auch andere Städte inspirieren könnte. Es bleibt zu hoffen, dass die Bewohner von Forst nach den Arbeiten nicht nur wieder sicher und gut beleuchtet durch die Stadt spazieren können, sondern auch ein Stück Lebensqualität zurückgewinnen.