November-Highlights: Märchentage, Kunst & spannende Vorträge in Teltow!
Entdecken Sie die vielfältigen Veranstaltungen in Teltow und Umgebung im November 2025, von Märchentagen bis zu Kunst-Events.

November-Highlights: Märchentage, Kunst & spannende Vorträge in Teltow!
Im November geht in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf wieder einmal die Post ab! Das Event-Angebot verspricht eine bunte Mischung aus Kultur, Bildung und Unterhaltung für alle Generationen. Egal, ob Märchentage, Vorträge über Nachhaltigkeit oder ein Benefizabend, hier ist für jeden etwas dabei. Neben den klassischen Veranstaltungen bieten auch spezielle Themenabende und Gesprächsrunden spannende Einblicke und Gelegenheiten zum Austausch.
Ein Highlight in Kleinmachnow sind die Märchentage, die von 2. bis 9. November 2025 laufen. Eröffnet wird das Event am 2. November um 15 Uhr im Familienzentrum, Haus der Generationen, in der Hohe Kiefer 41. Karten sind für 5 Euro online oder in der Buchhandlung Natura erhältlich. Die Märchentage bringen Geschichten und Fantasie direkt ins Herz der Gemeinde!
Vorträge und Diskussionen
Besondere Aufmerksamkeit sollten die Vorträge über Wildtiere im urbanen Raum erhalten, die am 4. November von 18 bis 20.30 Uhr im Rathaus Kleinmachnow stattfinden. Hier erwartet die Zuschauer eine spannende Podiumsdiskussion über Wildschweine und Biber. Der Eintritt ist frei und bietet sicherlich viele Aha-Momente für Naturliebhaber und Anwohner.
Ein weiterer interessanter Termin ist der **Vortrag zu Nachhaltigkeit** am 5. November von 9.30 bis 12 Uhr in der Akademie 2. Lebenshälfte in Teltow, präsentiert von Dr. Ewald Weber. Hier können die Teilnehmer für 4 Euro mehr über umweltfreundliche Praktiken lernen. Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in einer kommenden Event-Liste behandelt, die für 2024/2025 erstellt wird, um Gemeinschaftsprojekte in den Bereichen Umweltschutz und ethisches Wirtschaften zu fördern Reflecta.network.
Kulturelle Schätze und Engagement
Am 6. November um 19 Uhr wird die Ausstellung der Stolpersteingruppe im Rathaus eröffnet, die bis zum 2. Januar 2026 zu sehen sein wird. Diese wichtige Ausstellung zur Erinnerungskultur bietet der Gemeinschaft die Möglichkeit, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Dazu hier ein kleiner Hinweis: Gunter Demnig, der Künstler hinter den Stolpersteinen, bietet auch interessante Vorträge an Stolpersteine.eu.
Ein ganz besonderes Event findet am selben Tag statt: Der Benefiz-Liederabend mit Sänger René Fischer und Schülern aus Kiew im Stubenrauchsaal in Teltow, der um 17.30 Uhr beginnt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen und gehen einem guten Zweck zugute.
Ein weiterer kultureller Höhepunkt ist das Kabarett von Philipp Weber am 8. November mit dem Titel „POWER TO THE POPEL“, das um 20 Uhr im KultRaum Kleinmachnow beginnt. Karten sind für 20 Euro erhältlich, bei Vorbestellung gibt’s sie sogar für 18 Euro. Ein Besuch lohnt sich garantiert!
Gesellige Events und besondere Tage
Am 9. November geht es dann mit dem **17. Teltower Kunst-Sonntag** weiter, wo von 11 bis 17 Uhr über die Altstadt verteilt lokale Künstler und Veranstaltungen zum Staunen und Mitmachen einladen. Auch der Remembrance Sunday in Stahnsdorf sowie interessante Gespräche zum Thema Demokratie in Kleinmachnow stehen an diesem Tag auf dem Plan. Dabei steht der Eintritt für die meisten Veranstaltungen unter dem Motto „frei, aber gerne gesehen“ – Spenden sind stets willkommen!
Für die Jecken unter uns startet am 11. November die Narrenzeit in Teltow, gefolgt von einer kräftigen Karnevalsparty am 14. November im Rathaus. Mit LIVE-Musik und guter Stimmung werden die Feierlichkeiten zum Leben erweckt – da kann man neuen Schwung für den winterlichen Alltag tanken!
Für Theaterliebhaber gibt es am 20. November die Premiere von Dürrenmatt’s „Romulus der Große“ in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow zu erleben. Und wer gern in Erinnerungen schwelgen möchte, der sollte sich die 90er-Jahre-Party mit DJ Bernd Blankenburg am 29. November im Stubenrauchsaal nicht entgehen lassen!
Wie man sieht, gibt es im November kein Halten für Veranstaltungen in unserer Region. Diese bunte Mischung verspricht sowohl Spaß als auch Bildung. Also, auf ins Abenteuer – die Karten sind bereit und die Türen stehen offen!