Drogenlabor-Razzia in Nauen: 100 Kilo Amphetamine und Millionen beschlagnahmt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Wandlitz wurden mehrere bedeutende Ereignisse gemeldet, darunter die Aushebung eines Drogenlabors und die Klärung einer Leichidentität.

In Wandlitz wurden mehrere bedeutende Ereignisse gemeldet, darunter die Aushebung eines Drogenlabors und die Klärung einer Leichidentität.
In Wandlitz wurden mehrere bedeutende Ereignisse gemeldet, darunter die Aushebung eines Drogenlabors und die Klärung einer Leichidentität.

Drogenlabor-Razzia in Nauen: 100 Kilo Amphetamine und Millionen beschlagnahmt!

Am 30. Oktober 2025 hat die Polizei in Nauen, einer Stadt im Havelland, ein Drogenlabor ausgehoben, das für die Produktion und den Verkauf von Amphetaminen zuständig war. In einem großangelegten Einsatz von bis zu 150 Einsatzkräften, darunter auch Bundes- und Landespolizei, wurden rund 100 Kilogramm Amphetamine sowie 240.000 Euro in bar und weiteren 40.000 Euro in Fremdwährungen sichergestellt. Laut RBB Online wurden zudem tonnenweise Chemikalien beschlagnahmt, die zur Drogenproduktion verwendet wurden. Dies ist ein weiteres Beispiel für die Zunahme illegaler Drogenlabore in der Region, die oft in Verbindung mit dem Berliner Markt stehen.

Die Drogen, 3-CMC und 4-CMC, gelten als Partydrogen und erfreuen sich insbesondere in bestimmten Kreisen großer Nachfrage. Die beiden Verdächtigen, ein 50-jähriger ukrainischer Staatsbürger und ein 41-jähriger polnischer Staatsangehöriger, wurden vorläufig festgenommen. Ihnen droht nun ein Haftantrag wegen „gemeinschaftlichen bandenmäßigen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge“, was mit einer Mindeststrafe von fünf Jahren belegt ist. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden, und der Abtransport der beschlagnahmten Chemikalien wird bis in die nächste Woche andauern, wie RBB24 berichtet.

Die Situation im Landkreis

Während die Polizei den Drogenkampf weiter anheizt, gibt es auch andere besorgniserregende Entwicklungen in der Region. In Linum wurden über 2.000 tote Kraniche eingesammelt, eine Aktion, die durch das Landforst sowie den Landkreis unterstützt wurde. Der Grund für das massenhafte Sterben der Vögel bleibt unklar, doch die Verantwortlichen arbeiten fieberhaft daran, die Hintergründe zu ermitteln, um baldige Erklärungen liefern zu können.

In Bernau wurde die Identität einer gefundenen Leiche geklärt, doch auch hier bleibt die Todesursache im Dunkeln. Diese Vorkommnisse werfen Fragen auf, die sowohl die Polizei als auch die Bevölkerung bewegen. In der heutigen Zeit sollte man in der Region besonders wachsam sein.

Ein Blick in die Zukunft

Nachdem alle Entwicklungen betrachtet wurden, bleibt zu hoffen, dass die Polizei die Drogenproblematik in den Griff bekommt und die Gemeinden sicherer werden. Wer sich für die neuesten Daten und Berichte über Drogen und deren Auswirkungen interessiert, findet unter DBDD zahlreiche Informationen, die wertvolle Einblicke in die Situation geben.

In der Zwischenzeit erfreuen sich die Bürger an kulturellen Veranstaltungen, wie der Eröffnung der Titanic-Ausstellung in Potsdam oder dem bunten Laternenfest Toro Matsuri im Bonsaigarten Ferch, der sich farbenfroh zum Saisonende präsentiert. Ein kleiner Lichtblick inmitten der aktuellen Ereignisse.