Schwerer Unfall in Potsdam: Fußgängerin von Auto erfasst

Schwerer Unfall in Potsdam: Fußgängerin von Auto erfasst

Potsdam, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 11. Juli 2025, sorgt ein schwerer Verkehrsunfall in Potsdam für Aufregung. Eine 48-jährige Fußgängerin wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt. Laut Angaben der Brandenburger Polizei wollte ein 67-jähriger Mercedesfahrer links abbiegen, bemerkte jedoch zu spät, dass der Opel vor ihm abbremste. In der Folge kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem der Mercedes über den Gehweg fuhr und die Fußgängerin erfasste.

Die verletzte Frau wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht, während der Fahrer des Mercedes, der keine Verletzungen erlitt, ebenfalls vorsorglich ins Krankenhaus zur Untersuchung gebracht wurde. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf über 40.000 Euro. Zwei Unfallanzeigen wurden aufgenommen, um den Vorfall umfassend zu klären.

Aktuelle Polizeimeldungen aus Potsdam-Mittelmark

Dieser Vorfall fällt in einen Rahmen, in dem im Landkreis Potsdam-Mittelmark mehrere aktuelle Polizeimeldungen vorliegen. Die Märkische Allgemeine berichtet von einem weiteren Vorfall: Ein Auto wurde auf dem Rastplatz Buckautal an der A2 aufgebrochen. Die Polizei teilt mit, dass regelmäßig über Verkehrsunfälle, Einbrüche und andere Delikte in einem Liveticker informiert wird.

In Anbetracht der aktuellen Verkehrssituation ist es wichtig zu betonen, dass Erste-Hilfe-Kenntnisse von entscheidender Bedeutung sein können. Experten empfehlen, solche Kenntnisse alle fünf Jahre in einem Wiederholungskurs aufzufrischen, da bei einem einzigen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein keine regelmäßige Erneuerung nötig ist. Aktuelle Statistiken zeigen, dass in Deutschland täglich etwa acht Menschen im Straßenverkehr ums Leben kommen, was die Relevanz von Erste-Hilfe-Maßnahmen verdeutlicht. Diese sind ausschlaggebend für den Verlauf von Unglücken, wie der Ferna Arzt hervorhebt.

Wichtige Notrufnummern und Verhaltensweisen im Notfall

Im Fall von Unfällen sind auch die richtigen Schritte im Notfall außerordentlich wichtig. So empfiehlt es sich, unverzüglich die Notrufnummer 112 zu wählen, um die Rettungskräfte zu alarmieren. Zudem sollten die Anwesenden Erste Hilfe leisten, wenn möglich und sicher, sowie wichtige Informationen über Verletzte und den Unfallort sammeln. Man sollte am Ort des Geschehens bleiben, bis die Rettungsdienste eintreffen, und den Anweisungen dieser folgen. Nach einem solchen Notfall ist es auch ratsam, ärztliche und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Die Polizei beantwortet in ihrem Bericht ebenfalls häufige Fragen zu ihren Standorten im Landkreis Potsdam-Mittelmark, darunter:

  • Polizeirevier Bad Belzig: Schloßtor 4, 14806 Bad Belzig, Tel: +49 33841 55 0
  • Revierpolizei Brück: Karl-Friedrich-Straße 1, 14822 Brück, Tel: +49 33841 55 10 -47/-46
  • Revierpolizei Niemegk: Großstraße 6, 14823 Niemegk, Tel: +49 33841 55 10 50
  • Revierpolizei Wiesenburg: Görzker Straße 7, 14827 Wiesenburg, Tel: +49 33841 55 10 49
  • Polizeirevier Beelitz: Clara-Zetkin-Straße 197, 14547 Beelitz, Tel: +49 33204 36 0

In Anbetracht der Wichtigkeit dieser Themen für die Sicherheit in unserer Region ist es unerlässlich, dass sich alle Bürger regelmäßig über Verkehrs- und Sicherheitsthemen informieren und ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen. Nur so können wir gemeinsam zu einer sicheren Umgebung beitragen.

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)