Fahrplan-Änderungen bei Regiobus: So startet das Schuljahr 2025!
Am 7.09.2025 gibt es wichtige Fahrplanaänderungen für den Schülerservice in Potsdam-Mittelmark, einschließlich neuer Busverbindungen.

Fahrplan-Änderungen bei Regiobus: So startet das Schuljahr 2025!
Die Schulzeit beginnt und das merkt man auch beim regionalen Busverkehr in Potsdam-Mittelmark. Mit dem Start ins neue Schuljahr treten auf einigen Linien Änderungen in den Fahrplänen in Kraft, die sowohl Schüler als auch Pendler betreffen. Meetingpoint Brandenburg berichtet von den neuesten Entwicklungen.
Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, gibt es auf der Linie 580 eine zusätzliche Fahrt von Golzow nach Lehnin um 07:11 Uhr. Diese neue Verbindung führt über Michelsdorf, Alte Dorfstraße (ab 07:20 Uhr) und ersetzt die bisherige Verstärkerfahrt, die um 07:33 Uhr abfuhr. Auch Schüler, die von Krahne und Reckahn nach Lehnin fahren, können sich jetzt über eine neue Verbindung freuen. Eine Schülerfahrt um 07:14 Uhr ab Golzow, Anger nach Bad Belzig entfällt jedoch.
Interessant für alle Fahrgäste ist auch die Linie 581, bei der die übrigen Fahrten weiterhin verfügbar bleiben. Auf der Linie 645 wird es ebenfalls eine zusätzliche Fahrt um 07:36 Uhr von Nahmitz, Friedhof nach Lehnin, Busbahnhof geben. Während die Fahrt um 06:56 Uhr ab Brandenburg, Schmerzke über Nahmitz entfällt, ist diese Neuerung für viele Schüler eine willkommene Erleichterung.
Wichtige Umleitungen und Anpassungen
Mit besonderen Umleitungen muss auch auf der Linie 580 gerechnet werden. Ab dem 06.09.2025 wird die Verbindung in Richtung Potsdam über die ÖPNV-Trasse Zeppelinstraße, Charlottenstraße, Friedrich-Ebert-Straße und Lange Brücke umgeleitet. Die reguläre Linienführung in Richtung Bad Belzig bleibt jedoch bestehen.
Die Linie 582 erfährt ebenso eine Veränderung: Die neue Linienführung in Treuenbrietzen verläuft über die Leipziger Straße und die B102/Ortsumgehung. Hier kommt es zudem zu einer neuen Haltestelle am Abzweig Nordwalder Ring, während die Haltestellen Bäckerstraße und Jüterboger Straße entfallen. Spannend ist auch die Umbenennung der Haltestelle Bäckerstraße in Sernowstraße.
Besonders hervorzuheben sind die neuen Fahrten der Busse 584 und 586, die eine Verbindung von Bad Belzig über Ziezow, Dahnsdorf und Niemegk nach Treuenbrietzen anbieten, mit einem Abfahrtstermin um 06:44 Uhr ab Bad Belzig und 07:27 Uhr ab Niemegk. Diese Fahrt wird von einem Subunternehmer übernommen, was bedeutet, dass das Fahrzeug nicht die übliche regiobus-Ausstattung hat.
Einfluss der neuen Regelungen
Die Änderungen im Schülerverkehr sind keine Einzelfälle. Oft ist der Schülerverkehr entscheidend für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in ländlichen Regionen. Schüler stellen dabei einen signifikanten Anteil der Fahrgäste im Busverkehr dar, bis zu 80 % in einigen Gebieten. Dies zeigt sich auch in den aktuellen Anpassungen, die dringend notwendig sind, um den tatsächlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wikipedia weist darauf hin, dass die Schülerbeförderung stark von der Lage der Schulen abhängt; Grundschulen sind in jeder Gemeinde vertreten, während weiterführende Schulen oft zentralisiert sind.
Die Organisation der Schülerbeförderung erfolgt gemäß dem Personenbeförderungsgesetz, und es gibt verschiedene Modelle, wie etwa freigestellten Schülerverkehr oder Integration in öffentliche Verkehrsmittel. Diese Veränderungen können weitreichende Auswirkungen auf den Busverkehr haben, besonders in ländlichen Gebieten, wo oft spezielle Lösungen erforderlich sind. Unter anderem wird der Verkehr in der Nähe von Schulen dichter, was das Unfallrisiko erhöht – ein Umstand, der von Verkehrspädagogen kritisch betrachtet wird.
Die neuen Fahrpläne und Umleitungen zur Schulzeit sind also nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern auch eine Notwendigkeit für die Sicherheit und Mobilität unserer Schüler. Wikipedia hebt die Wichtigkeit eines gut organisierten Schülerverkehrs hervor, das in der heutigen Zeit mehr denn je ein zentraler Bestandteil der Infrastruktur ist.