Bürger gefragt: Umfrage zu Zukunftsthemen startet in Potsdam-Mittelmark!
Bürger gefragt: Umfrage zu Zukunftsthemen startet in Potsdam-Mittelmark!
Potsdam-Mittelmark, Deutschland - Die Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark hat große Pläne: Ab Montag, dem 21. Juli 2025, können die Bürgerinnen und Bürger an einer Umfrage teilnehmen, die die Interessen der Einwohner gezielt in den Fokus rückt. Das Anliegen ist klar: Nach Jahren des Umdenkens und der finanziellen Herausforderungen möchte man endlich die Stimmen der Bevölkerung besser hören und in Entscheidungen einfließen lassen. Der aktuelle Zukunftsplan, der die Zeit von 2012 bis 2022 umreißt, wird nun überarbeitet. Dies gab die MAZ bekannt.
Die Umfrage läuft bis zum 31. August 2025 und wird von einem weiteren Schritt begleitet: Ende September sind Treffen mit den Kreis-Politikern angesetzt, gefolgt von einem Workshop mit dem Bürger:innen im Dezember 2025. Die Firma Complan-Gesellschaft für Kommunalberatung wird die neue Richtschnur für den Landkreis erarbeiten, mit einer Abstimmung im Kreistag im März 2026.
Warum ist die Umfrage wichtig?
Die Wichtigkeit dieser Umfrage kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Vizelandrat Steven Koch betont, dass es darum geht, die realen Prioritäten der Einwohner zu ermitteln. Hintergrund ist die anhaltende finanzielle Knappheit im Landkreis, die nicht nur die Verwaltung, sondern auch jeden einzelnen Bürger unmittelbar betrifft. Denn während die Pflichtaufgaben weiterhin finanziert werden müssen, kann der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben nicht mehr aufrechterhalten.
Ein Beispiel für diese nötigen Einsparungen liefert Landrat Marko Köhler (SPD), der ankündigte, dass im Nahverkehr aufgrund finanzieller Restriktionen Einsparungen von bis zu zwei Millionen Euro bei Buslinien geplant sind. In der Umfrage können die Teilnehmer:innen ihre Zufriedenheit in elf unterschiedlichen Bereichen bewerten, darunter Bildung, Kultur, Gesundheit, Verkehr und Sicherheit. Sie können auch drei bis fünf Themen auswählen, die ihrer Meinung nach vom Landkreis priorisiert werden sollten. Statt bei allen Themen „mitzumachen“, können die Bürger somit fokussiert ihre Meinung abgeben.
Details zur Umfrage
Für die Erhebung der Daten, die die Grundlage der Entscheidung bilden sollen, werden demografische Informationen wie Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Haushaltsgröße erfasst. Der Umfrage-Link wird ab dem 21. Juli 2025 auf der Webseite des Landkreises zugänglich gemacht, sodass sich jede und jeder beteiligen kann.
Das dialektische Ringen um die Themen, die für den Landkreis Priorität haben sollten, ist mehr als nur ein Verwaltungsakt. Es ist ein Zeichen für das Bestreben, auch in schwierigen finanziellen Zeiten die Bürgerwünsche ernst zu nehmen und ihnen Gehör zu schenken. Eine Umfrage ist eine großartige Möglichkeit, die Stimmen der Bürger im politischen Wirken sichtbar zu machen und muss von allen ernst genommen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam-Mittelmark, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)