Regionale Ausbildungsmesse: Starke Partnerschaft für junge Talente!
Am 15. Juli 2025 unterzeichneten die Bürgermeister von Kolkwitz und Drebkau eine Kooperation zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße.

Regionale Ausbildungsmesse: Starke Partnerschaft für junge Talente!
In der letzten Woche fand an der Gesamtschule Spree-Neiße ein bedeutender Schritt für die Region statt: Die Bürgermeister von Kolkwitz, Karsten Schreiber, und Drebkau, Paul Köhne, unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zur Organisation einer Ausbildungsmesse. Dieses Event wird am 29. Januar 2026 auf dem Schulgelände der Gesamtschule stattfinden und zielt darauf ab, Schüler, Eltern, Lehrer und lokale Unternehmen miteinander zu vernetzen. Wie Märkischer Bote berichtet, ist die Initiative eine gemeinsame Anstrengung zur Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen für junge Menschen in der Region und erhält Unterstützung durch den Landkreis Spree-Neiße.
Mit dieser Ausbildungsmesse möchten die Kooperationspartner eine Brücke zwischen schulischer Bildung und beruflicher Praxis schlagen. Besondere Aufmerksamkeit soll dabei regionalen und kleineren Unternehmen gelten, die die Möglichkeit bekommen, ihre Ausbildungsangebote zu präsentieren. Dies wird nicht nur die regionale Wirtschaft fördern, sondern auch dazu beitragen, Fachkräfte in der Region zu halten, so gemeinde-kolkwitz.de.
Ein umfassendes Rahmenprogramm
Die Ausbildungsmesse ist jedoch nur eines von vielen Ereignissen, die die kommenden Wochen in Kolkwitz prägen werden. Am 20. Juli findet ein Familien- und Sommerfest im Familien- und Beratungszentrum Kolkwitz statt, gefolgt von einem Gottesdienst und einem bunten Programm beim Sommerfest in Groß Gaglow am 20. Juli. Am 26. Juli wird ein Pilgerweg von Kolkwitz nach Vetschau stattfinden, der eine Strecke von etwa 18 Kilometern umfasst und zwischen fünf bis sechs Stunden in Anspruch nehmen wird.
Für Musik- und Biker-Fans gibt es das Bike & Rock Festival in Limberg, das vom 7. bis 10. August stattfinden wird — ein traditionelles Bikertreffen, das seit 1996 viele Anhänger hat. Im Zuge von kulturellen Veranstaltungen wird vom 27. Juli bis 24. August eine Ausstellung über die ‚Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen‘ in der Gläsernen Kirche Glinzig zu Besuch sein.
Bildungsinitiativen und Gesundheit
Der Brandenburger Lesesommer startet am 22. Juli für Kinder der 2. bis 9. Klasse, und auch der Posaunenchor Kolkwitz-Papitz hat Grund zum Feiern: Sein 70. Jubiläum wird mit einer Abendserenade am 18. Juli und einem Festgottesdienst am 20. Juli begangen. Zudem sind verschiedene Angebote für Senioren geplant, darunter ein TanzCafé im Sportlerheim Kolkwitz am 30. Juli sowie Schulungen und Kochkurse im Juni.
In den kreativen Köpfen der Region sieht man außerdem Wege, wie ausländische Ausbildungsprojekte positive Impulse setzen können. Seit 2012 wird auf internationaler Ebene die duale Berufsausbildung gefördert, um Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa zu verringern, während gleichzeitig Fachkräfte in Deutschland gehalten werden sollen. Diese Initiativen verdeutlichen, dass die Ausbildung von Jugendlichen nicht nur lokal, sondern auch global betrachtet wird, wodurch das Handwerk und die Industrie in Deutschland langfristig profitieren können, wie Bildungsserver zusammenfasst.
Die Planungen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Kolkwitz am 28. September sowie ein möglicher Stichwahltermin am 19. Oktober stehen ebenfalls auf der Agenda der Gemeindeverwaltung. Mit solch vielfältigen Aktivitäten und Initiativen bleibt Kolkwitz eine Region, die sich stetig weiterentwickelt und für ihre Bürgerinnen und Bürger attraktive Perspektiven schafft.