Beelitz schlägt Alarm: Dringende Maßnahmen für RE 7 Ersatzverkehr gefordert!

Beelitz schlägt Alarm: Dringende Maßnahmen für RE 7 Ersatzverkehr gefordert!

Bad Belzig, Deutschland - Die Stadt Beelitz steht vor einer massiven Herausforderung: Ab dem 4. Juli bis zum 22. August wird der Regionalexpress RE 7 komplett ausfallen. Dies geht aus den Mitteilungen der Deutschen Bahn hervor, die aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten zwischen Dessau und Berlin-Wannsee notwendig wurden. Das haben nicht nur Pendler und Schüler zu spüren, sondern auch die Stadtverwaltung, die dringend Nachbesserungen am Schienenersatzverkehr fordert, wie beelitz.de berichtet.

Aktuell sind die Pläne für den Schienenersatzverkehr, der während der umfangreichen Bauarbeiten laufen soll, eher rudimentär. Ein Bus pro Stunde soll alle Halte bedienen, doch Bürgermeister Bernhard Knuth äußert Bedenken: „Ich fürchte, dass viele Pendler die angebotenen SEV-Busse meiden werden.“ Die Situation könnte sich zuspitzen, da die bereits gut ausgelasteten Regiobus-Busse zusätzliche Pendler nicht aufnehmen können, was die Mitarbeiter und Schüler massiv behindern könnte.

Schienenausfälle und ihre Folgen

Insgesamt fallen die Züge zwischen Dessau und Borkheide vom 20. September 2024 bis 21. Oktober 2024 komplett aus. Dabei sind auch Teilstrecken betroffen, wie die Verbindung zwischen Bad Belzig und Berlin-Wannsee, die vom 4. Oktober bis zum 21. Oktober unterbrochen ist. Reisende müssen in diesem Zeitraum auf Ersatzbusse ausweichen, die jedoch wegen der zahlreichen Einschränkungen nur schwer zu handhaben sind, denn die Mitnahme von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich, wie maz-online.de betont.

Die Stadtverwaltung hat konkrete Forderungen beim Verkehrsverbund Brandenburg (VBB) eingebracht, unter anderem die Einführung einer zusätzlichen Expresslinie. Unterstützung erhält sie dabei von Vertretern der Regiobus und des Landkreises Potsdam-Mittelmark, die ebenfalls auf die Dringlichkeit der Problematik hinweisen. Der VBB hat zugesichert, die Anliegen zu prüfen, jedoch wird es wohl nicht möglich sein, frühzeitig Lösungen zu implementieren, sodass die erste Phase der Schienenabschaltungen dennoch unbefriedigend bleibt.

Baufälligkeit und schwindende Verbindungen

Die Bauarbeiten haben ihren Ursprung in bestehenden Problemen mit Schienen und Weichen, die bereits in den Jahren 2021 und 2023 angekündigt wurden. Diese Mängel führten zu Langsamfahrstellen und Verspätungen, was die Zuspitzung der jetzigen Lage noch verstärkt. Pendler sind frustriert, denn sie könnten schneller mit dem Rad zum Borkheider Bahnhof gelangten, als den unzureichenden SEV zu nutzen.

Die Regionalbahnlinien 33 und 37 sind zwar von diesen Einschränkungen nicht betroffen, können jedoch die große Anzahl an Pendlern, die den RE 7 bisher genutzt haben, nicht aufnehmen. Die Deutsche Bahn ist sich der Problematik bewusst und hat ein umfangreiches Verkehrskonzept für den Regionalverkehr vorgestellt, bei dem bis zu 27 Buslinien organisiert werden, um die Lücken zu schließen, allerdings wird auch hier klar, dass die Fahrzeiten nicht mit denen der Züge konkurrieren können, wie auf der Homepage der Deutschen Bahn nachzulesen ist.

Insgesamt ist die Situation für viele Fahrgäste in der Region angespannt. Die Stadt Beelitz und ihre Bewohner hoffen auf schnelle Lösungen, damit Schüler, Pendler und Senioren nicht mehr länger auf überfüllten Bussen stehen gelassen werden. Die Zeit drängt, und die Kommunen sind gefordert, um für die Betroffenen die bestmöglichen Verkehrsbedingungen zu schaffen.

Details
OrtBad Belzig, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)