Wiesenhof-Ausbau in Niederlehme: Großprojekte und Kritiker am Rande!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Zeuthen gibt es Pläne für einen Edeka-Neubau sowie Diskussionen zur Wiesenhof-Erweiterung, die Anwohner besorgt.

In Zeuthen gibt es Pläne für einen Edeka-Neubau sowie Diskussionen zur Wiesenhof-Erweiterung, die Anwohner besorgt.
In Zeuthen gibt es Pläne für einen Edeka-Neubau sowie Diskussionen zur Wiesenhof-Erweiterung, die Anwohner besorgt.

Wiesenhof-Ausbau in Niederlehme: Großprojekte und Kritiker am Rande!

In Niederlehme wird zurzeit hitzig über die geplante Erweiterung der Wiesenhof-Fabrik diskutiert, die den täglich frischen Schwung von 120.000 Hühnchen in die Region bringen soll. Wiesenhof-Geschäftsführer André Hüttemeyer ließ die Anwohner in einer Sitzung des Ortsbeirats nicht im Ungewissen und erklärte die Ausbaupläne. Dabei wurde schnell klar, dass nicht alle mit dieser Entwicklung zufrieden sind. So befürchten Kritiker unter anderem einen erhöhten Wasserverbrauch, unangenehme Gerüche und einen Anstieg des Lkw-Verkehrs. Wiesenhof ist nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber – rund 700 Menschen haben dort einen Job – sondern hat auch eine bewegte Geschichte, die von Bürgerinitiativen über Jahre hinweg geprägt ist. Vor zehn Jahren gab es bereits Widerstand gegen eine Vergrößerung des Betriebs.

Wie es hier weitergeht? Die Stadtverwaltung ist gefragt – die Stadtverordnetenversammlung (SVV) wird am 13. Oktober über den Start eines Bebauungsplanverfahrens entscheiden. „Wir müssen Planungssicherheit schaffen“, betonte einer der Anwesenden. Die ohnehin angespannten sozialen und ökologischen Bedingungen machen das Thema umso heißer.

Fluglärm-Messstelle in Schulzendorf

Ein weiteres heißes Eisen sind die Lärmbelästigungen durch den Luftverkehr. In Schulzendorf wurde eine neue Fluglärm-Messstelle eingerichtet, um den Krach, den fliegende Maschinen verursachen, besser überwachen zu können. Diese Maßnahme ist notwendig, da die Hoffmannkurve, die ursprünglich dazu gedacht war, die Anwohner vor übermäßigem Lärm zu schützen, offensichtlich nicht immer greift. Die Nachbesserung in Form der Messstelle könnte auch in das Abrechnungssystem für Lärmentgelte integriert werden, die genaue Vorgehensweise bleibt jedoch noch unklar. Hier hat die Flughafengesellschaft viel Arbeit vor sich, denn seit Juni sind nun insgesamt 30 stationary Messstellen am BER aktiv, die den Fluglärm dokumentieren.

Das Monitoring erfolgt dabei in Echtzeit: Messwerte werden jede Sekunde erfasst und können online abgerufen werden. Diese umfassende Lärmmessung soll dazu beitragen, Airlines zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Lärm zu bewegen. Bislang ist der Wechselbetrieb der beiden Start- und Landebahnen ein bekannter Versuch, die Lärmbelastung für die Anwohner zu reduzieren.

Neubaupläne in Zeuthen und ein Kunstwerk in Eichwalde

Während all dieser Entwicklungen erinnern wir uns auch an das aktuelle Kunstschaffen in der Region: Anlässlich des 35. Jahrestages der Wiedervereinigung wurde eine Kunstinstallation von Rainer Düvell an der Badestelle in Eichwalde eröffnet. Diese Installation soll die Besucher zur Reflexion über ihre eigenen Erfahrungen anregen und beinhaltet zudem Dialogräume sowie eine Lesung – eine willkommene Abwechslung zu den teils kontroversen Diskussionen in der Umgebung. Solche Initiativen sind es, die den Charakter unserer Region prägen und zum Nachdenken anregen.

Abschließend bleibt zu hoffen, dass die anstehenden Entscheidungen und Entwicklungen in den Gemeinden eine positive Richtung einschlagen und die Anliegen der Bürger gehört werden – es bleibt spannend in Niederlehme, Zeuthen und darüber hinaus.

Für mehr Informationen über die Wiesenhof-Erweiterung und die laufenden Diskussionen steht der Artikel auf maz-online.de bereit, während die neusten Updates zur Luftmessung unter european-aviation.net zu finden sind.