Achtung, Blitzer in Zeuthen! Tempo 30 auf der Miersdorfer Chaussee!
Mobile Radarkontrollen in Zeuthen am 7.11.2025: Aktuelle Blitzerstandorte und Verkehrssicherheitshinweise für Miersdorf.

Achtung, Blitzer in Zeuthen! Tempo 30 auf der Miersdorfer Chaussee!
In Zeuthen ist heute, am 7. November 2025, mit intensiven Geschwindigkeitskontrollen zu rechnen. Die mobilen Radarkontrollen zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten zu überwachen. Der aktuelle Blitzerstandort ist an der Miersdorfer Chaussee, PLZ 15738, in Miersdorf zu finden. Hier gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Die letzte Meldung über die Blitzerposition stammt vom 07:04 Uhr, und die Kontrollen werden im gesamten Stadtgebiet durchgeführt, wie news.de berichtet.
Die regelmäßigen Geschwindigkeitsüberwachungen durch Polizei und Ordnungsämter sind ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrssicherheit in Deutschland. Dabei sind mobile und feste Blitzer im Einsatz, wobei der Trend verstärkt zu stationären Kontrollen geht. Diese sind nicht nur teurer in der Anschaffung, sondern sollen auch dafür sorgen, dass Autofahrer nicht nur nach dem Überfahren des Blitzers wieder beschleunigen. Es wird berichtet, dass der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog (Bußgeldkatalog) dafür sorgt, dass Verstöße einheitlich bearbeitet werden. So können Geldbußen sowie Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote verhängt werden, wie bussgeldkatalog.org erklärt.
Mobile Blitzer im Fokus
Die mobilen Blitzer sind besonders an Orten platziert, an denen ortskundige Fahrer verkehrserzieherisch beeinflusst werden können. Dies geschieht nicht zufällig, sondern ist Teil einer strategischen Planung, um die Verkehrssicherheit zu maximieren. Ein Beispiel für moderne Blitztechnik ist das Pilotprojekt in Niedersachsen, wo seit 2015 die Abschnittskontrolle auf der B6 bei Hannover implemented wurde. Hierbei wird die Durchschnittsgeschwindigkeit über mehrere Anlagen auf einer Strecke erfasst.
Für Autofahrer, insbesondere in Zeuthen und Umgebung, heißt das: Ein gutes Händchen beim Fahren kann nicht schaden. Die Verkehrssituation wird laufend beobachtet, und die Blitzerdaten werden regelmäßig aktualisiert, damit Verkehrsteilnehmer in ihrer Nähe über Blitzstandorte informiert sind. Diese Informationen können auch über eine interaktive Blitzerkarte abgerufen werden, die mehr als 52.000 standortgebundene Radargeräte in Deutschland zeigt.
Warum ist das wichtig? Verkehrssicherheit betrifft uns alle – je mehr Verkehrsteilnehmer sich an die Verkehrsregeln halten, desto geringer das Risiko von Unfällen. Ein kurzer Blick auf die Blitzerkarte, wie zum Beispiel die von bussgeldkatalog.org, kann hilfreich sein, um sich über die Lage in der eigenen Umgebung zu informieren.