Achtung Blitzer! So gefährlich wird die Freiheitstraße in Wildau heute!
Aktuelle Blitzerinfos für Wildau: Standort, Geschwindigkeitskontrollen und wichtige Regelungen zur Verkehrssicherheit am 24.06.2025.

Achtung Blitzer! So gefährlich wird die Freiheitstraße in Wildau heute!
In der brandenburgischen Stadt Wildau wird heute, am 24. Juni 2025, verstärkt auf rasende Verkehrsteilnehmer geachtet. Aktuell steht ein Blitzer an der Freiheitstraße (PLZ 15745) bereit, um Temporeißern das Handwerk zu legen. Hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h, und die Kontrolle wurde bereits am Vortag um 10:15 Uhr gemeldet. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Positionen der Messstellen im Tagesverlauf ändern können, und neue Standorte hinzukommen, wie news.de berichtet.
Neugierige Autofahrer sollten wissen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen richtig ins Geld gehen können. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) etabliert klare Regelungen, und die Kosten für Bußgelder können je nach Verstoß variieren. Ein schneller Überblick über die Strafen finden Interessierte im Bußgeldkatalog, der auch Punkte in Flensburg und mögliche Fahrverbote auflistet. Man sollte nicht vergessen, dass es bei Geschwindigkeitskontrollen einen Toleranzabzug gibt: Bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, für höhere Geschwindigkeiten gilt ein Abzug von 3 Prozentpunkten vor dem Bußgeld.
Warum die Überwachung?
Die Anwesenden von Polizei und Ordnungsbehörden sind kein Zufall. Im Rahmen ihrer Kontrollen soll eine höhere Sicherheit auf den Straßen erreicht werden. Die tägliche Präsenz von verschiedenen Verkehrsteilnehmern – seien es Pkw, Lkw, Fahrräder oder Fußgänger – erfordert ein wachsames Auge. Die _Bussgeldkatalog.org_ hebt hervor, dass durch die regelmäßige Aufsicht von Blitzern und Geschwindigkeitskontrollen, ein wichtiger Beitrag zur Unfallverhütung geleistet wird.
Über die Blitzerkarte können Bürger einfach und schnell nachvollziehen, wo es Blitzanlagen im Umkreis gibt. Dies ist nicht nur für die Autofahrer hilfreich, sondern auch für Reisende, die in Deutschland und sogar in über 60 anderen Ländern unterwegs sind. Die Karte wird ständig aktualisiert und zeigt sowohl stationäre Geschwindigkeitsmessgeräte als auch mobile Blitzgeräte.
Welche Arten von Blitzern gibt es?
Es gibt zwei Hauptkategorien: mobile und stationäre Blitzer. Mobile Blitzgeräte sind flexibel einsetzbar und können immer wieder an anderen Orten aufgestellt werden, wodurch sie weniger vorhersehbar sind. Stationäre Geräte dagegen sind fest installiert und für einheimische Fahrer bekannt. Sie gelten als weniger fehleranfällig. Diese Überwachungsformen kombiniert sind Teil der Strategie, Temposünder nicht nur zu erfassen, sondern auch abschreckend zu wirken, so berichten Bussgeldkatalog.net.
Analysen zeigen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen zu einem hohen Anteil an Verkehrsunfällen beitragen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Polizei Kontrollen durchführt und somit einerseits registriert, wer sich nicht an die Vorschriften hält, und andererseits, um die übrigen Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren.
Abschließend bleibt zu sagen: Wer die Geschwindigkeitsbegrenzungen missachtet, muss mit den Konsequenzen rechnen. Das Bußgeld kann nicht nur das Portemonnaie belasten, es kann auch zu einem Verlust an Fahrvergnügen führen – daher, lieber mal etwas auf die Bremse treten!