Wichtige Info-Veranstaltung zur sozialen Erhaltungssatzung in Schönefeld!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Info-Veranstaltung zur Sozialen Erhaltungssatzung in Schönefeld am 8. September in der POLIKLINIK Leipzig. Anmeldung erforderlich!

Info-Veranstaltung zur Sozialen Erhaltungssatzung in Schönefeld am 8. September in der POLIKLINIK Leipzig. Anmeldung erforderlich!
Info-Veranstaltung zur Sozialen Erhaltungssatzung in Schönefeld am 8. September in der POLIKLINIK Leipzig. Anmeldung erforderlich!

Wichtige Info-Veranstaltung zur sozialen Erhaltungssatzung in Schönefeld!

Was steht bei uns auf dem Programm? In Schönefeld gibt es Neuigkeiten, die alle Bewohnerinnen und Bewohner betreffen. Seit Februar gilt für den westlichen Teil Schönefelds eine Soziale Erhaltungssatzung. Ziel dieser Regelung ist es, die Verdrängung von Mietern durch teure Modernisierungen oder Nutzungsänderungen zu verhindern. Das ist ein ganz heißes Eisen, und darum wird am Montag, dem 8. September, von 17:30 bis 19 Uhr in der POLIKLINIK Leipzig, Taubestraße 2, eine Informationsveranstaltung stattfinden.

Einlass ist bereits ab 17:15 Uhr, und bei der Veranstaltung haben die Anwesenden die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen. Mitarbeiterinnen des Amtes für Wohnungsbau und Stadterneuerung sowie des Mietervereins Leipzig e. V. stehen bereit, um auf Fragen rund um die Soziale Erhaltungssatzung einzugehen. Die Themen reichen von den Gründen für die Erhaltungsgebiete über den Leipziger Ausbaustandard bis hin zur Abgrenzung zwischen sozialem Erhaltungsrecht und Mietrecht.

Was regelt die Satzung?

Die Soziale Erhaltungssatzung legt fest, welche baulichen Veränderungen Vermieter in den betroffenen Wohnungen durchführen dürfen. Bauliche Änderungen, Nutzungsänderungen und Rückbauvorhaben müssen von der Stadt genehmigt werden. Damit soll sichergestellt werden, dass der Charakter der Wohnviertel erhalten bleibt und die Preise für Mieten nicht ins Unermessliche steigen.

Das ist keine neue Erfindung: Ähnliche Regelungen gibt es bereits seit 2020 in mehreren Stadtgebieten, darunter Eutritzsch und Connewitz. Gerade in Zeiten, in denen der Wohnungsmarkt unter Druck steht, ist es wichtig, solche Maßnahmen zu ergreifen. Die Stadt Leipzig hat offenbar ein gutes Händchen dafür, das Wohnen für ihre Bürgerinnen und Bürger zu sichern.

Wie kann man sich anmelden?

Falls Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann ganz unkompliziert per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Weitere Informationen hierzu sowie zu den Inhalten der Sozialen Erhaltungssatzung finden Sie auf der offiziellen Webseite der Stadt Leipzig unter www.leipzig.de/soziale-erhaltungssatzung.

Packen wir also die Gelegenheit beim Schopf und informieren uns über die aktuellen Entwicklungen! Die Soziale Erhaltungssatzung kann für viele in Schönefeld entscheidend sein, wenn es um das eigene Zuhause geht.