Stadt regt zum Radfahren an: STADTRADELN startet bald in Wusterhausen!

Stadt regt zum Radfahren an: STADTRADELN startet bald in Wusterhausen!
Königs Wusterhausen, Deutschland - In Königs Wusterhausen steht das STADTRADELN vor der Tür! Vom 21. Juni bis 11. Juli 2025 sind alle Bürger:innen eingeladen, in die Pedale zu treten und gemeinsam das Radfahren zu feiern. Wer in Königs Wusterhausen wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder einem Verein angehört, kann ganz einfach mitmachen. Über die STADTRADELN-Seite oder die App werden die Kilometer gesammelt, die während dieser Zeit zurückgelegt werden – egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Wochenendausflug oder im Urlaub. Das macht nicht nur Spaß, sondern trägt auch aktiv zur Förderung des Radverkehrs in der Region bei, wie die Nudafa berichtet.
Am 21. Juni wird das STADTRADELN feierlich mit einem Anradeln in Lübben eröffnet, das um 10:00 Uhr auf dem Marktplatz beginnt. Die Tour führt über Hartmannsdorf nach Schlepzig und zurück – insgesamt etwa 30 Kilometer auf einer flachen Strecke, die für alle Altersgruppen geeignet ist. Alle Königs Wusterhausener sind eingeladen, mitzuradeln und ihre Kilometer für die eigene Heimatstadt zu zählen.
Wettbewerb und Preise
Im Rahmen des STADTRADELN wird es auch einen spannenden Teamwettbewerb geben. Teilnehmer können sich in Gruppen formieren, sei es mit Arbeitskollegen, Vereinskameraden oder der Familie. Die aktivsten Radler:innen und Teams werden nach den Sommerferien mit tollen Preisen ausgezeichnet, darunter die drei aktivsten Radlerinnen und Radler, die beste Schulklasse, radelaktivste Schüler:innen, die beste Seniorin sowie das aktivste Team oder die radelaktivste Firma. Das sorgt nicht nur für Ansporn, sondern auch für jede Menge Teamgeist!
Ein wichtiger Aspekt des STADTRADELNs in Königs Wusterhausen ist die Teilnahme am NUDAFA-Projekt, das die Radverkehrsförderung auf interkommunaler Ebene vorantreibt. Unterstützt von der Technischen Hochschule Wildau und der Technischen Universität Berlin, zielt das Projekt darauf ab, Strategien zur Verbesserung des Radverkehrs in kleinen und mittleren Kommunen zu erforschen. Die Partnerkommunen, zu denen auch Eichwalde, Zeuthen, Schulzendorf und Schönefeld gehören, werken gemeinsam an einem flächendeckenden Radverkehrsnetz, wie Nudafa hervorhebt.
Das große Ziel im Blick
Das STADTRADELN passt in die umfassendere Strategie Deutschlands, zum Fahrradland zu werden. Mit dem Nationalen Radverkehrsplan 3.0 (NRVP 3.0), der als einer der umfassendsten in Europa gilt, sollen sichere und attraktive Radinfrastrukturen geschaffen werden. Das Bundesverkehrsministerium fördert den Bau von Radwegen und bietet Kommunen Unterstützung, um den Radverkehr zu stärken und glückliche Radfahrer:innen zu fördern, wie die VdI berichtet. Die Umsetzung dieser Strategien soll bis 2030 einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass das Fahrrad sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten allgegenwärtig wird.
Die Förderung des NUDAFA-Projekts wird bis Dezember 2025 fortgesetzt, und die Kommunen hoffen auf große Fortschritte bei der Verbesserung des Radwegnetzes in der Region. Wir sind gespannt, was die Zukunft bringt und hoffen, dass viele Königs Wusterhausener die Gelegenheit nutzen, aktiv am STADTRADELN teilzunehmen!
Details | |
---|---|
Ort | Königs Wusterhausen, Deutschland |
Quellen |