Templin feiert: 170 Kinder rocken das Stadt-Mauer-Fest!
Am 21. Juni 2025 findet in Templin das Stadt-Mauer-Fest statt, gestaltet von 170 Kindern und Jugendlichen mit Musik und Tanz.

Templin feiert: 170 Kinder rocken das Stadt-Mauer-Fest!
Das Templiner Stadt-Mauer-Fest steht vor der Tür und die Vorfreude ist überall spürbar! Am 21. Juni wird die Stadt zum Schauplatz lebendiger Darbietungen und fröhlicher Aktivitäten. Herzstück des Festes wird ein buntes Bühnenprogramm sein, das von 170 Kindern und Jugendlichen gestaltet wird. Der „KellaPopChor“, die „KellaBand“ und die Zumba-Kids des SV Allemania 52 Templin e.V. stechen dabei besonders hervor. Nordkurier berichtet, dass die Zumba-Kids um 16:30 Uhr als Erste auf der Bühne stehen.
Das große Finale des Auftritts wird eine gemeinsame Darbietung der Kids mit dem „KellaPopChor“ um 16:50 Uhr sein, gefolgt von einer Stunde Live-Musik von Chor und Band ab 17:00 Uhr. „Wir haben intensiv für diesen Auftritt geprobt“, so Simone Gantzke und Silka Röder, die die Zumba-Kids trainieren. Diese Gruppe existiert bereits seit acht Jahren und bringt in diesem Jahr eine aufregende Kombination aus jungen Talenten zusammen.
Ein Fest voller Aktionen
Das Stadt-Mauer-Fest ist jedoch nicht nur für die Musikliebhaber ein Hit. Auf der offiziellen Seite des Festes erfahren wir, dass an diesem Festsonntag auch eine spannende Aktion zur Spendensammlung für Templiner Vereine stattfinden wird. Ein Highlight ist das Duck Race in der NaturTherme Templin. Hunderte Quietscheentchen werden ab 12:30 Uhr im Strömungskanal um die Wette schwimmen. Die Quietscheentchen sind bereits in der Tourist-Information erhältlich, und alle Einnahmen aus dem Verkauf kommen direkt den beteiligten Vereinen zugute. Zudem winken Preise für die Besitzer der erfolgreichsten Enten!
Vereine, die an dieser tollen Spendenaktion teilnehmen möchten, können sich bewerben. Eine Bewerbung erfordert die Erstellung eines kurzen Videos, in dem der Verein und seine Aktivitäten vorgestellt werden. Der gesammelte Erlös dient einem guten Zweck und wird für die jeweiligen Vereinskassen genutzt.
Gemeinschaft und Zusammenhalt
Der gesamte Aufwand hinter dem Bühnenprogramm geht über das reine Musizieren hinaus. Dabei wird durch das gemeinsame Üben und Auftrittsfieber auch Teamfähigkeit, Belastbarkeit und soziale Kompetenzen gefördert. Die Leitung über das musikalische Projekt liegt in den Händen von Lukas Böning und Maria Juch, welche die Jugendlichen stets unterstützen. Darüber hinaus erfahren die Chorarbeit und die Proben auch eine finanzielle Unterstützung durch die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam und die Hermann Reemtsma Stiftung.
Das Stadt-Mauer-Fest ist also nicht nur eine Gelegenheit für musikalische Entfaltung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, um die Gemeinschaft zu stärken und Vereine vor Ort zu unterstützen. Seien Sie dabei und erleben Sie einen unvergesslichen Tag voller Musik, Spaß und guter Laune!