Waldbrand bei Senftenberg: Feuerwehr meldet Erfolg nach stundenlangen Kämpfen!

Waldbrand bei Senftenberg: Feuerwehr meldet Erfolg nach stundenlangen Kämpfen!
Senftenberg, Deutschland - Ein großes Aufatmen geht durch Senftenberg, denn die Löscharbeiten am Waldbrand im Oberspreewald-Lausitz sind weitgehend erledigt. Wie rbb24 berichtet, konnte die Feuerwehr am Donnerstagabend, dem 19. Juni 2025, den Brand zwischen Peickwitz und Biehlen nach mehreren Stunden intensiven Einsatzes erfolgreich löschen. Rund ein Hektar Wald war betroffen, und über 100 Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Flammen zu bekämpfen.
Der Brand brach gegen 11 Uhr am Donnerstag aus und breitete sich zügig aus. Besondere Herausforderungen für die Feuerwehr waren der starke, wechselnde Wind und die Notwendigkeit, Löschwasser über weite Strecken, unter anderem aus dem Senftenberger See, zu transportieren. Laut Niederlausitz Aktuell halfen auch örtliche Landwirte, indem sie mit wassergefüllten Tanks unterstützten. Zudem mussten die Feuerwehrleute immer wieder Glutnester bekämpfen, die am Nachmittag wieder aufloderten, was die Arbeiten erschwerte.
Brandsicherheitswache bleibt vor Ort
Obwohl die Löscharbeiten beendet sind, bleibt laut einer Sprecherin der Leitstelle Lausitz eine Brandsicherheitswache in den kommenden Stunden vor Ort, um sicherzustellen, dass keine versteckten Glutnester wieder aufflammen. Es gibt bisher keine offizielle Angabe zur Brandursache, und die Ermittlungen laufen noch. Die Polizei vermeldete mehrere tausend Quadratmeter brennenden Waldboden und untersucht nun den Sachschaden sowie die Umstände, die zu diesem deftigen Feuer führten.
Der Vorfall in Senftenberg ist Teil eines zunehmend besorgniserregenden Trends: Waldbrände treten aufgrund des Klimawandels immer häufiger auf. Statista berichtet, dass in Deutschland im Jahr 2023 über 1.200 Hektar durch Waldbrände zerstört wurden. Brandenburg ist besonders betroffen und verzeichnete in den letzten Jahren eine steigende Anzahl an Bränden, was auf häufige Trocken- und Hitzeperioden zurückzuführen ist.
Die Ursachen für Waldbrände sind oftmals Brandstiftung und leichte Fahrlässigkeit, wobei etwa die Hälfte der Brände unbekannte Hintergründe hat. Es ist also ein dringendes Anliegen, die Bevölkerung über den sorgsamen Umgang mit dem Feuer zu sensibilisieren, denn Waldbrände gefährden nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Menschen.
In der Zwischenzeit gibt es auch andere Meldungen aus der Region: In Calau kam es zu einem Verkehrsunfall ohne Verletzte, aber mit einem Sachschaden von 5.000 Euro, während in Schwarzheide ein Mopedfahrer ohne gültige Fahrerlaubnis aufgegriffen wurde. In Senftenberg wurde ein Imbiss ausgeraubt, und in Ruhland kam es zu einem Verkehrsunfall, der durch Sekundenschlaf ausgelöst wurde.
Details | |
---|---|
Ort | Senftenberg, Deutschland |
Quellen |