Sachsen-Anhalt startet Ausbildungsoffensive für Finanzverwaltung 2025!

Sachsen-Anhalt startet Ausbildungsoffensive für Finanzverwaltung 2025!
Die Finanzverwaltung in Sachsen-Anhalt hat Gründliches vor: Angesichts eines wachsenden Bedarfs an Nachwuchs in der Steuerverwaltung wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Ab dem kommenden Ausbildungsjahr werden die ersten neuen Ausbildungsplätze auf dem Uni-Campus in Magdeburg zur Verfügung stehen. Stern berichtet, dass sich dieser Schritt aus dem demografischen Wandel ableitet und die Zahl der Aufforderungen an die Steuerbehörden steigen werden. Im Jahr 2022 waren bereits 24 Auszubildende und 22 Studierende in der Steuerverwaltung aktiv. Bis 2026 wird mit einem jährlich steigenden Bedarf von rund 200 Anwärtern gerechnet, der bis 2030 auf etwa 240 Anwärter pro Jahr ansteigen könnte.
Doch was geschieht genau in Magdeburg? Im neuen Ausbildungsstandort wird eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung geboten. Die angehenden Finanzwirtinnen und -wirte verbringen ihre Zeit sowohl auf dem Campus, wo die nötige Theorie vermittelt wird, als auch in einem der 14 Finanzämter des Landes, um das Erlernte direkt anzuwenden. Insbesondere die Verbindung zur praktischen Seite mit der bestehenden Kooperation mit Berlin und Brandenburg bleibt wichtig, um alle angehenden Fachkräfte bestmöglich auszubilden.
Einblicke in die Steuerverwaltung
Um die Neugier der jungen Generation zu wecken, wird in Sachsen-Anhalt auch ein Schülerpraktikum in den Finanzämtern der Region angeboten. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Chance, in die Welt der Steuern einzutauchen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Die Finanzämter in Salzwedel, Stendal, Genthin, Haldensleben, und weiteren Städten bieten vielfältige Einblicke in die Arbeit der Steuerbehörden, die im Wesentlichen für die Verwaltung, Festsetzung und Einziehung von Steuern zuständig sind. Diese Erfahrung könnte auch viele Interessierte bei der Berufsorientierung unterstützen und ihnen helfen, den eigenen Weg in der Steuerverwaltung zu finden.
- Finanzämter, die Schülerpraktika anbieten:
- Salzwedel
- Stendal
- Genthin
- Haldensleben
- Quedlinburg
- Magdeburg
- Staßfurt
- Bitterfeld-Wolfen
- Dessau-Rosslau
- Wittenberg
- Eisleben
- Halle (Saale)
- Merseburg
- Naumburg
Die praktischen Tätigkeiten in den Finanzämtern umfassen nicht nur die Prüfung von Steuererklärungen auf ihre Richtigkeit, sondern auch die Verwaltung und das Einziehen von Steuern sowie die Durchführung von Steuerprüfungen in Unternehmen. Auch im Falle von Falschangaben oder Steuerhinterziehung werden die Finanzämter aktiv, um die Steuerehrlichkeit aufrechtzuerhalten.Das Ministerium hebt hervor, dass diese Praktikumsmöglichkeiten eine wertvolle Orientierung für die zukünftige Karriere bieten.
Abgerundet wird das Ganze durch die bundesweit einheitlichen Vorschriften zur Ausbildung in der Steuerverwaltung, die im August 2023 öffentlich gemacht wurden. Es wird darauf geachtet, dass die Ausbildung nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch zukunftsfähig ist. Die Einhaltung dieser Standards soll sicherstellen, dass die Finanzverwaltung über gut ausgebildete Fachkräfte verfügt, die den Herausforderungen der Zeit gewachsen sind.Das Bundesfinanzministerium hat sich hierbei als Stütze und Ansprechpartner für die einzelnen Bundesländer positioniert.
Die Maßnahmen zur Modernisierung und Aufstockung der Ausbildungsplätze stellen sicher, dass die Finanzverwaltung in Sachsen-Anhalt für die Zukunft gut gerüstet ist. Mit einem gezielten Fokus auf qualifizierte Ausbildung wird ein Grundstein gelegt, der die Finanzverwaltung in den kommenden Jahren unterstützen wird.