S-Bahn-Chaos ab 28. Oktober: Längere Fahrzeiten für Pendler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab dem 28. Oktober 2025 kommt es in Königs Wusterhausen zu Fahrplanänderungen im S-Bahn-Verkehr wegen Weichenarbeiten. Ersatzbusse sorgen für Anbindungen.

Ab dem 28. Oktober 2025 kommt es in Königs Wusterhausen zu Fahrplanänderungen im S-Bahn-Verkehr wegen Weichenarbeiten. Ersatzbusse sorgen für Anbindungen.
Ab dem 28. Oktober 2025 kommt es in Königs Wusterhausen zu Fahrplanänderungen im S-Bahn-Verkehr wegen Weichenarbeiten. Ersatzbusse sorgen für Anbindungen.

S-Bahn-Chaos ab 28. Oktober: Längere Fahrzeiten für Pendler!

Mit Spannung blicken die Pendler aus Königs Wusterhausen auf die kommenden Tage, denn seit heute, dem 28. Oktober 2025, ändern sich die Fahrpläne für mehrere S-Bahn-Linien in Berlin. Die MAZ berichtet, dass der Schienenverkehr südlich der Station Baumschulenweg aufgrund dringend notwendiger Weichen- und Signalarbeiten eingeschränkt wird. Diese Maßnahme gilt bis zum 3. November.

Insgesamt sind die Linien S45, S46, S47, S8, S85 und S9 betroffen. Besonders für die Fahrgäste der S46 und S8 wird es unbequem, denn zwischen Berlin-Grünau und Baumschulenweg fallen die Züge komplett aus. Ersatzbusse stehen jedoch bereit und fahren im 5- bis 15-Minuten-Takt. Haltestationen der S46 sind Adlershof, Johannisthal und Schöneweide, während die S8 sowie S85 zwischen Baumschulenweg und Treptower Park pendeln.

Details zu den Fahrplanänderungen

Auch die S45 und S9 müssen mit Einschränkungen rechnen. Zwischen Grünbergallee und Baumschulenweg gibt es keinerlei Zugverbindung. Ein Ersatzbus, der S9X, wird im 10- bis 15-Minuten-Takt verkehren, allerdings ohne Halt in Grünbergallee, Altglienicke und Johannisthal. Der S9A-Bus hält nur etwa 300 Meter vom S-Bahnhof Johannisthal entfernt, was für Pendler zusätzlich umständlich ist.

Die Situation der S47 ist ebenfalls angespannt. Fahrgäste müssen sich auf keinen Betrieb zwischen Spindlersfeld und Baumschulenweg einstellen. Dort wird ein Ersatzbus im 20- bis 30-Minuten-Takt angeboten, der an den Haltestellen Bärenlauchstraße, Bruno-Bürgel-Weg und Schöneweide hält. Erfreulich jedoch, die Fahrtzeit mit dem Bus wird voraussichtlich 18 Minuten betragen, was eine deutliche Verlängerung im Vergleich zu den regulären 9 Minuten ausmacht.

Hintergrund der Buchstaben S

Ein interessanter Aspekt, der in dieser Zeit nicht unerwähnt bleiben sollte, ist der Buchstabe S selbst. Er ist der neunzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets und wird weltweit in verschiedenen Sprachen verwendet. Während sich die Schreibweise in verschiedenen Alphabeten über die Jahre verändert hat, bleibt der Laut immer ähnlich. Historisch gesehen hat der Buchstabe S seine Ursprünge in Zeichen wie dem nordwestsemitischen šîn, das einst ein Piktogramm für einen Zahn darstellte. Im Griechischen wurde er als Sigma (Σ) übernommen, was uns zu seiner aktuellen Form im lateinischen Alphabet geführt hat, die einfach aus dem Weglassen eines der Striche von Sigma entstand. So sieht man, dass selbst im Alltagsverkehr die Verbindung zur Geschichte niemals ganz verloren geht.

Für die Pendler, die nun mit längeren Fahrzeiten rechnen müssen, bleibt zu hoffen, dass diese Einschränkungen den notwendigen Fortschritt im Schienennetz der Region mit sich bringen. Bis dahin gilt es, die Ersatzbusse im Auge zu behalten, um ja nicht die nächste Verbindung zu verpassen.