Spremberger Heidemuseum: Jetzt offiziell familienfreundlich zertifiziert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Niederlausitzer Heidemuseum in Spremberg erhielt das Qualitätssiegel „Familienfreundlich im Lausitzer Seenland“ für sein Engagement, Kultur für Kinder erlebbar zu machen.

Das Niederlausitzer Heidemuseum in Spremberg erhielt das Qualitätssiegel „Familienfreundlich im Lausitzer Seenland“ für sein Engagement, Kultur für Kinder erlebbar zu machen.
Das Niederlausitzer Heidemuseum in Spremberg erhielt das Qualitätssiegel „Familienfreundlich im Lausitzer Seenland“ für sein Engagement, Kultur für Kinder erlebbar zu machen.

Spremberger Heidemuseum: Jetzt offiziell familienfreundlich zertifiziert!

In Spremberg gibt es Grund zur Freude! Das Niederlausitzer Heidemuseum wurde kürzlich mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlich im Lausitzer Seenland“ ausgezeichnet. Wie Niederlausitz Aktuell berichtet, wurde die Auszeichnung vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. verliehen. Dies unterstreicht das Engagement des Museums, Kinder und deren Familien aktiv in die Welt der Kultur und Geschichte einzuführen.

Die Zertifizierung folgt einem umfassenden Prüfprozess, der eine Vor-Ort-Besichtigung und die Bewertung nach einem detaillierten Kriterienkatalog umfasste. Dabei konnte das Heidemuseum in verschiedenen Kategorien punkten. Besonders positiv fiel die Berücksichtigung kinderfreundlicher Angebote sowie der gute Zugang für alle Besucher ins Gewicht. Auch die interaktive „Schlossspiel“-Rallye, bei der Kinder mit einem sprechenden Stift die Ausstellungen erkunden können, wurde hervorgehoben. Die Materialien für diese Rallye sind kostenlos an der Museumskasse erhältlich, was die Attraktivität für Familien weiter steigert.

Familienfreundliche Initiativen im Lausitzer Seenland

Mit dieser Auszeichnung wird das Heidemuseum nicht nur als familienfreundliche Einrichtung anerkannt, sondern vervollständigt auch die Initiative zur Stärkung von Familienangeboten im Lausitzer Seenland. Die Veranstaltung zeigt, wie wichtig es ist, bereits die Jüngsten an historische Themen heranzuführen und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv daran teilzuhaben.

Die Zertifizierung stärkt somit die Rolle des Museums als kultureller Anziehungspunkt in der Region. Immer mehr Familien entdecken das Lausitzer Seenland als ideales Ziel für ihren Urlaub. Dieses Engagement schafft einen Mehrwert, der über das Museum hinausgeht und zur Profilierung der gesamten Region beiträgt.

In einer Zeit, in der digitale Plattformen wie TikTok immer beliebter werden, wird auch das traditionelle Kulturerlebnis mehr denn je geschätzt. Die Möglichkeit, mit der Familie in einem ansprechenden Umfeld kulturhistorische Bildung zu erleben, könnte den Unterschied ausmachen. Denn während es in der digitalen Welt viele Möglichkeiten gibt, wie etwa die Anmeldung über verschiedene Netzwerke und das Einloggen via QR-Code, bleibt der persönliche Kontakt und das Erleben vor Ort unverzichtbar.

Hohe Erwartungen liegen also nicht nur auf dem Heidemuseum, sondern auf der gesamten Region, die sich durch Engagement in Familienfreundlichkeit hervortun möchte. Das zeigt, dass Hier und Jetzt Platz für Tradition und Fortschritt ist!