Rekord-Pfand: Königs Wusterhausen Kunde räumt 245 Euro ab!

Ein Kaufland-Kunde aus Königs Wusterhausen erzielt mit Leergut einen Rekordbetrag von 245,94 Euro – Tipps zur Rückgabe.

Ein Kaufland-Kunde aus Königs Wusterhausen erzielt mit Leergut einen Rekordbetrag von 245,94 Euro – Tipps zur Rückgabe.
Ein Kaufland-Kunde aus Königs Wusterhausen erzielt mit Leergut einen Rekordbetrag von 245,94 Euro – Tipps zur Rückgabe.

Rekord-Pfand: Königs Wusterhausen Kunde räumt 245 Euro ab!

Es gibt Neuigkeiten aus Königs Wusterhausen, die es wert sind, erzählt zu werden! Ein junger Mann namens Franz hat vor kurzem seinen Pfandbetrag auf eine ganz neue Ebene gehoben. Stolze 245,94 Euro konnte er am 29. Januar 2024 in einer Kaufland-Filiale abholen. Sein Rekordbetrag hat nicht nur in der Stadt für Aufsehen gesorgt, sondern auch online auf Reddit forciert – über 350 Kommentare sprechen für sich.

Franz ist Mitte zwanzig und lebt in einem Zwei-Personen-Haushalt. Sein Geheimnis? Eine rege Leergutsammlung, die ihm seit Jahren mindestens 120 Euro pro Abgabe einbringt. Dabei hat er sich vor allem mit Dosen und kleinen Flaschen eingedeckt, dazu zählen Getränke wie Energy Drinks und Cola. In drei Autofahrten brachte er sein Leergut zu Kaufland und nutzte die Automaten, ohne andere Kunden oder Mitarbeiter zu stören. Selbst die Kassiererin zeigte sich beeindruckt von seinem hohen Pfandbetrag. Doch Franz bringt eine kleine Traurigkeit mit sich: Ein Sack mit weiteren 15 Euro Pfand lag ungenutzt im Keller.

Veraltete Automaten und innovative Lösungen

Während Franz mit seinem beeindruckenden Pfandbetrag für Furore sorgt, setzt Kaufland auf eine Reihe neuer Pfandautomaten an verschiedenen Standorten wie Dortmund, Ludwigsburg und Leipzig, um die Rückgabeprozesse zu optimieren. Diese Automaten sind besonders benutzerfreundlich, dank des Multi-Feed-Systems, das das gleichzeitige Einwerfen mehrerer Flaschen und Dosen ermöglicht. Ein intuitiver, beleuchteter Touchscreen führt die Nutzer durch den Abgabeprozess und macht ihn bis zu fünf Mal schneller als an herkömmlichen Automaten.

„Das Engagement von Kaufland für moderne, kundenfreundliche Leergutrückgabe ist branchenführend“, sagt Thomas Løstegård von TOMRA Systems GmbH. Die neuen Automaten bieten nicht nur eine geringere Wartezeit, sondern auch die Möglichkeit, neben PET-Flaschen und Dosen jetzt auch Glasflaschen abzugeben. Ein weiterer Schritt, um der steigenden Nachfrage nach bequemen Rückgabemöglichkeiten gerecht zu werden.

Wichtige Informationen für Verbraucher

Die Rückgabe von Leergut kann jedoch auch mit Frustrationen verbunden sein, wie aus den Erfahrungen vieler Verbraucher hervorgeht. Händler sind gesetzlich verpflichtet, Leergut annehmen – unabhängig von dessen Zustand. Dies umfasst auch beschädigte oder verschmutzte Verpackungen. Eine Ausnahme gibt es jedoch: Geschäfte mit weniger als 200 Quadratmetern Verkaufsfläche müssen keine Rücknahmen anbieten. Laut der Verbraucherzentrale Niedersachsen sollten sich Kunden nicht abwimmeln lassen, wenn das Pfandlogo erkennbar ist.

Ein Oberlandesgericht bestätigte im Juni 2023 die Rücknahmepflicht der Händler. Kunden, die Schwierigkeiten bei der Rückgabe ihrer Flaschen und Dosen erleben, sollten die Marktleitung ansprechen und ihre Rechte einfordern. Schließlich sind ihre Pfandbeträge hart erarbeitet!

Trotz aller Herausforderungen bleibt es spannend: So durfte Franz in seiner Stadt einen Pfandbetrag erzielen, der für Aufsehen sorgt – und Kaufland betreibt fleißig den Ausbau seiner Automaten, um den Menschen das Rückgeben zu erleichtern. Come-On berichtet von den Erlebnissen des jungen Mannes, während Kaufland selbst über die plötzlich sprießenden neuen Automaten informiert. Und wer weiß – vielleicht wird Franz nicht der Letzte sein, der mit seinen Flaschen und Dosen für Furore sorgt!