Erfolgreiche Sanierung: Oranienburger Straße in Wandlitz feierlich eingeweiht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über den erfolgreichen Ausbau der Oranienburger Straße in Wandlitz: Modernisierung, Verkehrssicherheit und Infrastrukturverbesserungen.

Erfahren Sie alles über den erfolgreichen Ausbau der Oranienburger Straße in Wandlitz: Modernisierung, Verkehrssicherheit und Infrastrukturverbesserungen.
Erfahren Sie alles über den erfolgreichen Ausbau der Oranienburger Straße in Wandlitz: Modernisierung, Verkehrssicherheit und Infrastrukturverbesserungen.

Erfolgreiche Sanierung: Oranienburger Straße in Wandlitz feierlich eingeweiht!

In Wandlitz konnte nun ein bedeutender Meilenstein erreicht werden: Die Sanierungsarbeiten an der Oranienburger Straße sind erfolgreich abgeschlossen und wurden am 18. September 2025 feierlich eingeweiht. Die umfangreiche Modernisierung der Hauptstraße im alten Ortskern stärkt nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern bringt auch frischen Wind in das Ortsbild. Im Rahmen dieses Projektes investierte die Gemeinde etwa 1,6 Millionen Euro, welches durch rund 352.000 Euro Fördermittel abgerundet wurde, wie bernau-live.de berichtet.

Die technischen Abnahme fand bereits am 31. Juli 2025 statt, und die Restarbeiten an der Straße sind bis Ende September 2023 geplant. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Verbesserung der Infrastruktur und der Verkehrssicherheit zwischen dem Sportplatz und dem Ortsausgang an der Straße „Am Hasenberg“ gelegt. Die bisherige Fahrbahnbreite von nur wenigen Metern wurde auf sechs Meter in Asphaltbauweise ausgebaut. Damit ist die Oranienburger Straße nun bestens für die künftigen Herausforderungen gewappnet.

Verkehrsberuhigung und Gehweggestaltung

Besonders hervorzuheben sind die zwei neu installierten Fahrbahneinengungen, die sowohl zur Verkehrsberuhigung als auch als Überquerungshilfe für Radfahrer dienen. Zusätzlich wurde ein neuer Gehweg angelegt, der teilweise auch für Radfahrer freigegeben ist. Damit unterstützt die Gemeinde die wachsende Nachfrage nach sicheren Radverkehrsmöglichkeiten, wie sie auch im Verkehrssicherheitsprogramm 2021-2030 des Bundesverkehrsministeriums propagiert wird. Dieses Programm hat zum Ziel, die Verkehrssicherheit in Deutschland unter dem Motto „Vision Zero“ zu verbessern, wie auf bmv.de nachzulesen ist.

Für die Anwohner und Besucher des Bereichs wurden insgesamt 28 neue Parkplätze aus Granitgroßsteinpflaster im Bereich des Sportplatzes geschaffen, während die Grundstückszufahrten der Anwohner mit Betonsteinpflaster erneuert wurden. Auch die Straßenentwässerung wurde komplett überarbeitet, sodass das Oberflächenwasser nun direkt zum Wandlitzsee geleitet wird. Die modernen Straßenbeleuchtung mit 16 neuen LED-Leuchten sorgt zusätzlich für mehr Sicherheit während der Abendstunden.

Zusammenarbeit und Herausforderungen

Bürgermeister Oliver Borchert zeigte sich dankbar für die Geduld der Anwohner während der Bauarbeiten und lobte die Zusammenarbeit der beteiligten Firmen. Das Bauvorhaben wurde im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung an die AS + BE Asphalt- und Betonstraßenbau GmbH aus Berlin vergeben. Die Planung übernahm das Ingenieurbüro Lehmann in Kooperation mit der HVB Ingenieurgesellschaft mbH, während die Archäologische Baubegleitung durch das Büro Ihde gewährleistet wurde. Besonders herausfordernd waren die unvorhergesehenen Sonderentsorgungen von teerhaltigem Ausbauasphalt und belastetem Schottermaterial, die erfolgreich gemeistert wurden.

Die regelmäßige Kontrolle der Straßeninfrastruktur ist der Gemeinde ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Für die Verkehrssicherheit der öffentlichen Straßen sind die Straßenunterhaltung und -instandhaltung verantwortlich, wie auf wandlitz.de berichtet wird. Kleinere Schadstellen werden direkt vor Ort behoben, während größere Arbeiten an Fachfirmen vergeben werden. So bleibt gewährleistet, dass die Straßen in einem einwandfreien Zustand bleiben und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer stets im Vordergrund steht.