Blitzer-Alarm in Panketal: Tempolimit gefährlich überschreiten!
Am 19.09.2025 wird in Panketal eine mobile Radarkontrolle auf der Schönerlinder Straße aktiv. Tempolimit beachten!

Blitzer-Alarm in Panketal: Tempolimit gefährlich überschreiten!
Wer heute, am 19.09.2025, durch Panketal fährt, sollte die Augen besonders offen halten. Aktuell sorgt eine mobile Radarkontrolle auf der Schönerlinder Straße (PLZ 16341, Hobrechtsfelde, Zepernick) für erhöhte Aufmerksamkeit. Laut news.de wurde die Radarfalle am Vormittag um 11:00 Uhr gemeldet, und hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Die genauen Standorte dieser mobilen Messstellen können sich jedoch kurzfristig ändern, weshalb es ratsam ist, vorsichtig zu fahren.
Die mobile Blitzeraktion kommt nicht von ungefähr: Die Überwachung des Straßenverkehrs ist ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrssicherheit. Behörden wie Polizei und Ordnungsämter setzen auf solche Kontrollen, um rasch auf Veränderungen der Verkehrssituation reagieren zu können. Zudem zeigt sich der Trend, dass stationäre Blitzer vermehrt auf Autobahnen und Bundesstraßen eingesetzt werden, wie auf bussgeldkatalog.org nachzulesen ist.
Geschwindigkeitsübertretungen und Bußgelder
Wer sich nicht an die Vorgaben hält, muss mit saftigen Bußgeldern rechnen. So liegen die Strafen für Geschwindigkeitsübertretungen innerorts laut bussgeldkatalog.de wie folgt:
- bis 10 km/h: 15 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 11 – 15 km/h: 25 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 16 – 20 km/h: 35 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
- 21 – 25 km/h: 80 € – 1 Punkt – kein Fahrverbot
- 26 – 30 km/h: 100 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot
- 31 – 40 km/h: 160 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot
- 41 – 50 km/h: 200 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot
- 51 – 60 km/h: 280 € – 2 Punkte – 2 Monate Fahrverbot
- 61 – 70 km/h: 480 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 680 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot
Das ist kein Spaß, denn bei mehrfacher Überschreitung der Tempolimits innerhalb eines Jahres drohen nicht nur Punkte, sondern im Extremfall auch Fahrverbote. Besonders wichtig ist es, sich auch bei vermeintlich „sicheren“ Geschwindigkeiten im Stadtverkehr stets an die geltenden Regeln zu halten. Denn die mobile Radarkontrolle ist schnell verlegt, und wenn man einmal blitzt, ist der Spaß schnell zu Ende.
Insgesamt macht diese neue Überwachungsmaßnahme deutlich, wie wichtig aktive Verkehrssicherheit im Landkreis Barnim ist. Bleiben Sie also achtsam und halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen – Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken!