Westminster Eagle: Auf dem Weg zum Derby-Doppel in Polen und Hamburg!

Westminster Eagle: Auf dem Weg zum Derby-Doppel in Polen und Hamburg!

Hoppegarten, Deutschland - Ein aufregender Wettkampf um die Favoritenrolle nimmt seinen Lauf: Trainer Andreas Wöhler und die Westminster Stud GmbH von Marian Ziburske haben für den 6. Juli gleich zwei Starter am Start – darunter der vielversprechende Westminster Eagle. Dieser Hengst von Maxios geht beim polnischen Derby ins Rennen, das von Westminster gesponsert wird. Es wird eng hergehen, denn die Konkurrenz besteht aus 19 Startern über eine Distanz von 2400 Metern!

Das polnische Derby lockt nicht nur mit einem stattlichen Preisgeld von 300.000 Zloty (was rund 70.100 Euro entspricht), sondern auch mit der Möglichkeit für Wöhler und Ziburske, ein Derby-Doppel zu erzielen. Während Westminster Eagle in Warschau auf die Bahn möchte, zielt später auch Lady Charlotte auf den Erfolg in Hamburg. Galopponline berichtet, dass Westminster Eagle bereits bei vier Starts eines seiner Rennen gewonnen hat. Zuletzt trat der Hengst überzeugend in Hoppegarten auf und entschied das Rennen gegen Ruby Lips klar für sich. Nach einem soliden Auftritt als Vierter im Dresdner Jugendpreis scheint Westminster Eagle nun bereit für die große Herausforderung.

Hinter den Kulissen der Rennveranstaltung

Die Vorbereitungen sind bereits im vollen Gange. Am 28. Juni 2025 fiel der Startschuss für das Hamburger Meeting, bei dem sich Wöhlers Pferde ebenfalls gut behaupten müssen. Der frühe Morgen bedeutet viel Arbeit für die Betreuer: Um mit der Vorbereitung der Pferde zu beginnen, stehen sie bereits um 3:30 Uhr auf, um die Tiere pünktlich um 4:00 Uhr zu füttern. Die frühe Startzeit sorgt nicht nur für finanzielle Vorteile für den Veranstalter, sondern stellt auch eine Herausforderung für Aktive und Pferde dar.

Unter den Startern beim Hamburger Meeting ist beispielsweise „Little Addition“, der mit Seitenblendern aufgeboten wird. Trotz seiner letzten vier Niederlagen hat das Team die Hoffnung, dass er in einem neuen Umfeld wieder auftrumpfen kann. Rennstall-Wöhler gibt zudem Einblicke in weitere spannenden Pferde wie „Hope and Believe“, der trotz eines Vorfalls beim letzten Start weiterhin für den Sparkasse Holstein – Hamburger Stuten Cup vorbereitet wird. Auch die beiden Teilnehmer „Lamington“ und „Mister Phoenix“ ziehen die Aufmerksamkeit auf sich: Während Lamington für seine fotogene Art bekannt ist, wird Mister Phoenix als selbstbewusst und frech beschrieben.

Der Blick über den Tellerrand

Entwicklungen im Pferdesport sind nicht nur für die Aktiven spannend, sondern auch für die Wetter und die Freunde des Galopprennsports. Statistiken aus verschiedenen Ländern bieten wertvolle Informationen für Fachleute und Interessierte. Als besonders interessante Quellen bieten sich Plattformen wie Pferderennen International an, die umfassende Statistiken zu Jockeys, Trainern und Pferden aus Ländern wie Großbritannien, Irland und Japan zur Verfügung stellen.

Die Pferderennszene in Deutschland und darüber hinaus zeigt sich lebendig und herausfordernd zugleich. Ob im polnischen Derby oder im Hamburger Meeting – das Wettfieber ist überall spürbar. Alle lieben es, die nächste große Rennsportgeschichte zu verfolgen. Wenn das mal kein Grund zum Daumen drücken ist!

Details
OrtHoppegarten, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)