Neue Brücke über den Finowkanal: Ein Zugewinn für Finowfurt!
Neue Brücke über den Finowkanal: Ein Zugewinn für Finowfurt!
Finowfurt, Deutschland - Am 10. Juli 2025 fand in Finowfurt die feierliche Einweihung einer neuen Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Finowkanal statt. Bei einem festlichen Scherenschnitt wurde die Brücke offiziell eröffnet, an dem zahlreiche Vertreter der Gemeinde Schorfheide, des Landkreises Barnim, des Ortsbeirats Finowfurt, des Wasser- und Schifffahrtsamts sowie der beteiligten Baubetriebe anwesend waren. Bürgermeister Wilhelm Westerkamp erinnerte während seiner Rede an den Not-Abriss der alten Brücke, der am 9. Juli 2021 notwendig wurde.
Der schnelle Ersatzbau wurde sofort nach dem Abriss in Angriff genommen. Allerdings mussten die Planungen aufgrund von erhöhten Sicherheitsanforderungen mehrfach überarbeitet werden. Letztlich beliefen sich die Gesamtkosten für die neue Brücke auf 927.000 Euro, die sich aus verschiedenen Finanzierungspools zusammensetzen: 307.000 Euro werden von der Gemeinde Schorfheide bereitgestellt, 390.000 Euro stammen aus dem Kreisentwicklungsbudget und 230.000 Euro sind Zuschüsse aus dem Radwegeprogramm des Landkreises Barnim. Landrat Daniel Kurth unterstrich bei der Einweihung die Bedeutung der finanziellen Beteiligung des Landkreises.
Details zur Brücke
Die neue Brücke hat eine Breite von 2,50 Metern und ist ausschließlich für Fußgänger, Radfahrer und Elektromobile zugänglich. Sie verbindet das Wohn- und Gewerbegebiet mit der Schloßgutsiedlung. Der Bau begann am 24. April 2025 und wurde am 30. Juni 2025 abgeschlossen. Die Montage der insgesamt sieben Brückenteile fand in der Zeit vom 20. bis 22. Mai 2025 statt.
Die Firma Busmann aus Schüttorf, Niedersachsen, war für die Herstellung der Brückenelemente verantwortlich. Die Fachwerk-Stahlkonstruktion über dem Kanal besteht aus drei Teilen, während die Vorlandbrücken jeweils aus zwei Teilen gefertigt sind. Um das angenehme Erscheinungsbild der Brücke zu gewährleisten, sind Beplankung und Geländer aus hochwertigem Bongossi-Holz gefertigt. An den Bauarbeiten waren auch lokale Unternehmen beteiligt, wie die Firma BRB aus Eberswalde, die sich um Kranaufstellflächen und Anprallschutz kümmerte, sowie das Büro Kühne aus Finowfurt für die Vermessung und die Firma Prietz für die vorbereitenden Arbeiten.
Aktuelle Entwicklungen
Vor der offiziellen Freigabe waren aufgrund unvorhergesehener Nacharbeiten an der Statik auf der Schlossgutseite Verzögerungen von etwa vier Wochen zu verzeichnen. Daher war die Brücke bis zur offiziellen Eröffnung gesperrt, und das Betreten war untersagt. Der Treidelweg auf der Gewerbeparkseite konnte jedoch bereits ab dem 26. Mai wieder freigegeben werden. Die Brücke hat damit nicht nur eine Funktion, sondern wird auch die Lebensqualität für die Anwohner und die Erreichbarkeit von Gewerbegebieten in der Region deutlich verbessern.
Insgesamt bietet die neue Brücke über den Finowkanal nicht nur die Möglichkeit für eine sichere Überquerung, sondern stellt auch einen wichtigen Schritt in die Zukunft für Finowfurt und Umgebung dar. Barnim.de und Gemeinde Schorfheide freuen sich darüber, dass dieses Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte und die Brücke nun für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Details | |
---|---|
Ort | Finowfurt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)