Aufregung in Eberswalde: Schatzkiste und Drogenfahrten erschüttern die Stadt!
Aufregung in Eberswalde: Schatzkiste und Drogenfahrten erschüttern die Stadt!
Heegermühler Straße, Eberswalde, 16225, Deutschland - In Eberswalde sorgt ein ungewohnlicher Fund für Aufsehen: Eine dunkelbraune Schatzkiste wurde Mitte Juni 2025 auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters an der Heegermühler Straße entdeckt. In der Kiste soll sich augenscheinlich Modeschmuck befinden. Diese besondere Entdeckung wurde direkt der Polizei übergeben, die nun den rechtmäßigen Eigentümer bittet, sich unter der Telefonnummer 033383610 zu melden. Auch Hinweise zur Herkunft der Kiste sind willkommen. Das berichtet Barnim Aktuell.
Ein weiteres Ereignis, das die Region in Atem hält, ist ein Autodiebstahl in der Gemeinde Chorin. Am 1. Juli 2025 wurde ein gestohlenes Fahrzeug, auf der BAB 11 in Richtung Berlin fahrend, gesichtet. Der 26-jährige Fahrer, ein Iraner, ignorierte die Anhalteaufforderungen der Polizei und streifte bei seiner Flucht einen Mazda. Das Fahrzeug konnte jedoch schnell gestoppt werden. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer möglicherweise unter Drogeneinfluss stand; eine Blutprobe wurde entnommen. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 4.000 Euro, doch glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt.
Verkehrsunfälle und ihre Folgen
Am 2. Juli 2025 ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall auf der Prenzlauer Straße in Wandlitz/Basdorf, bei dem ein Dacia und ein Ford Kuga involviert waren. Der Fahrer des Ford klagte nach dem Unfall über leichte Schmerzen, der Sachschaden beträgt rund 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache bereits aufgenommen.
Die Nacht vor diesem Unfall war für die Polizei ebenfalls arbeitsreich. In Eiche wurde ein polnischer Pkw-Fahrer wegen seiner zügigen Fahrweise gestoppt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er mit 1,7 Promille Alkohol im Blut unterwegs war. Wie rechtlich üblich, wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Die Konsequenzen solcher Fahrten sind nicht zu unterschätzen: Fahren unter Alkoholeinfluss kann sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Folgen haben, wie Kanzlei Wehner erläutert.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Verkehrsunfälle unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen sind in Deutschland als Straftat zu werten. Der Gesetzgeber sieht klare Strafen vor, die je nach Promillewert und den Folgen des Unfalls unterschiedlich ausfallen können. Die geltenden Promillegrenzen für Autofahrer sind unter 0,3 Promille unbedenklich, während ab 1,1 Promille von absoluter Fahruntüchtigkeit ausgegangen wird. Bei Drogen gibt es keine festen Grenzwerte, jede Beeinträchtigung kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Zudem drohen Geld- oder Freiheitsstrafen sowie der Entzug der Fahrerlaubnis, wie Rechtsanwalt Kotz ausführlich befasst.
Die Versicherungsunternehmen haben klare Richtlinien, die es ihnen ermöglichen, Leistungen bei Unfällen unter Einfluss von Alkohol oder Drogen zu kürzen oder auszuschließen. Die Folgen sind nicht nur rechtlicher Natur – auch geschäftliche Ansprüche können entstehen, wenn es zu einem Unfall kommt. Geschädigte haben die Möglichkeit, Schadensersatzansprüche direkt gegen den Unfallverursacher oder dessen Versicherung geltend zu machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Region sowohl durch einen mysteriösen Fund als auch durch mehrere Verkehrsunfälle in den letzten Tagen in den Nachrichten steht. Die Entwicklungen werden weiterhin genau beobachtet, und die Polizei sucht nach möglichen Zeugen, die in den Fällen behilflich sein können.
Details | |
---|---|
Ort | Heegermühler Straße, Eberswalde, 16225, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)