Spremberg und MUL-CT: Zukunftskooperation für eine starke Lausitz!

Spremberg und MUL-CT: Zukunftskooperation für eine starke Lausitz!
Spremberg, Deutschland - In Spremberg bahnt sich eine spannende Zusammenarbeit an: Die Medizinische Universität Leipzig – Campus Tübingen (MUL-CT) hat die Stadt als verlässlichen Partner im Strukturwandel der Lausitz ausgewählt. Dies wurde bei einem ersten Arbeitsgespräch zwischen Vertretern der Stadt und der Universität besprochen, das vor kurzem stattfand. Die Kooperation basiert auf drei zentralen Säulen und stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Region dar, wie Wochenkurier berichtet.
Spremberg gilt als attraktiver Standort für Studierende, Fachkräfte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Dank der modernen Infrastruktur und einem wachsenden industriellen Umfeld im Industriepark Schwarze Pumpe hat die Stadt einen immer höheren Stellenwert für innovative Gesundheitsprojekte. Die Bürgermeisterin Christine Herntier hebt hervor, dass die Zusammenarbeit mit der MUL-CT eine Schlüsselrolle für die moderne Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum spielt.
Die drei Säulen der Kooperation
Die Kooperation zwischen Spremberg und der MUL-CT ruht auf folgenden drei Säulen:
- Verlässliche medizinische Versorgung: Die Region investiert in moderne Gesundheitsprojekte, darunter die Errichtung eines neuen Gesundheitslandhauses in Schwarze Pumpe und ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) im umgebauten Bahnhofsgebäude.
- Vielfältige Wohnmöglichkeiten: Spremberg bietet attraktive Wohnkonzepte, die speziell für Auszubildende, Studierende und medizinisches Personal entwickelt werden.
- Gute Bildungsangebote: Durch den geplanten Ausbau von Bildungseinrichtungen und die Einführung des neuen Berufsbildes Community Health Nurse soll die Attraktivität der Stadt weiter gesteigert werden.
Zusätzlich freuen sich viele über die vielfältigen Möglichkeiten, die Spremberg bereithält. Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten und sorgt dafür, dass Zugezogene sich schnell eingelebt fühlen. Die persönliche Betreuung für neue Bewohner, die gute öffentliche Infrastruktur und die kurzen Wege nach Cottbus machen Spremberg zu einem schlüssigen Standort für alle, die neue Perspektiven suchen.
Strukturwandel und Zukunftsperspektiven
Der Strukturwandel in der Lausitz, unterstützt durch das Strukturstärkungsgesetz, hat hohe Priorität. Bis 2038 werden mehr als 10 Milliarden Euro an Fördermitteln in die Region fließen, um den Verlust von Industriearbeitsplätzen entgegenzuwirken. lausitz-strukturwandel.de hebt hervor, dass der Fokus auf kleinen und mittleren Unternehmen liegt, wobei jedoch die Bedenken laut werden, ob die bereitstehenden Mittel ausreichen, um alle Unternehmen angemessen zu unterstützen.
Die MUL-CT will mit ihrer Initiative zur Stärkung der regionalen Verankerung als wichtiger Akteur im Strukturwandel auftreten. Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel lobt die dynamische Entwicklung und Innovationskraft Sprembergs und sieht die Stadt als strukturierten Partner. „Wir haben ein gutes Händchen für die Zukunft“, so Nagel. Die Stadt Spremberg wird durch die intensive Zusammenarbeit mit der Universität nicht nur als Gesundheitsregion, sondern auch als wichtiger Wirtschaftsstandort weiter wachsen.
Details | |
---|---|
Ort | Spremberg, Deutschland |
Quellen |