Deutsche Bahn sichert Zukunft: Größte Ausbildungswerkstatt in Jänschwalde!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Deutsche Bahn übernimmt die Ausbildungswerkstatt der LEAG in Jänschwalde, schafft Platz für 350 Auszubildende ab 2027.

Die Deutsche Bahn übernimmt die Ausbildungswerkstatt der LEAG in Jänschwalde, schafft Platz für 350 Auszubildende ab 2027.
Die Deutsche Bahn übernimmt die Ausbildungswerkstatt der LEAG in Jänschwalde, schafft Platz für 350 Auszubildende ab 2027.

Deutsche Bahn sichert Zukunft: Größte Ausbildungswerkstatt in Jänschwalde!

In Jänschwalde wird die Zukunft der Ausbildung in der Lausitz neu gestaltet. Die Deutsche Bahn hat am Donnerstag die Ausbildungswerkstatt des Energieunternehmens Leag übernommen und setzt damit ein deutliches Zeichen für die Region. Beide Unternehmen investieren gemeinsam rund eine Million Euro in den Ausbau der Werkstatt.RBB24 berichtet, dass …

Die Lehrwerkstatt wird künftig Platz für etwa 350 Auszubildende bieten, mit einem Anstieg auf 310 im Jahr 2026. Momentan werden bereits rund 300 junge Talente in Berufen wie Elektronik, Mechatronik und Industriemechanik ausgebildet. Diese Ausbildung ist nicht nur auf die Bedürfnisse der Deutschen Bahn, sondern auch auf die des neuen ICE-Werz Cottbus ausgerichtet, das Ende nächsten Jahres seine Türen öffnet und 1.200 Arbeitsplätze schaffen wird.Deutsche Bahn hebt hervor, dass …

Neuer Schwung für die Region

Die Ausbildungsstätte in Jänschwalde hat eine beeindruckende Fläche von mehr als 5.700 Quadratmetern und ist die größte ihrer Art in der Region. Ausbilder berichten von modernen Anlagen und verbesserten Arbeitsbedingungen, nicht nur für die angehenden Bahnmitarbeiter, sondern auch für Auszubildende anderer Unternehmen, die in gewerblich-technischen Berufen ausgebildet werden.Laut RBB24 …

Ministerpräsident Dietmar Woidke bezeichnet die Übernahme als einen großen Erfolg des Strukturwandels in der Region. „Die Ausbildung ist der Schlüssel zur Fachkräftesicherung“, betont Woidke und zeigt sich zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn nicht nur den Nachwuchs im Bahnbereich, sondern auch die gesamte regionale Wirtschaft stärken wird.

Zukunftsperspektiven

Im Rahmen einer 2020 geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen Leag und DB erhält die Ausbildung auch eine neue Dimension. Die DB bietet nicht nur eine Übernahmegarantie für die Azubis nach Abschluss ihrer Lehrzeit, sondern schafft damit auch langfristige Perspektiven für diejenigen, die sich in der Lausitz niederlassen möchten. Ab 2028 wird das Kraftwerk Jänschwalde abgeschaltet, was die Notwendigkeit unterstreicht, neue Ausbildungsplätze und Qualifizierungsmöglichkeiten zu schaffen.Deutsche Bahn teilt mit, dass …

In diesem Zusammenhang wird auch die Wichtigkeit der beruflichen Ausbildung in der Region deutlich. Mit dem Angebot, 5.200 neue Azubis und dual Studierende bundesweit aufzunehmen, wird ein weiterer Schritt zur Stärkung der deutschen Wirtschaft geleistet. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Herbst 2026 sind bereits möglich und das Interesse an solchen Ausbildungsplätzen bleibt hoch und ist damit eine attraktive Option für viele Jugendliche in der Region und darüber hinaus.