Lebensretter gesucht! Kostenloser Wiederbelebungskurs im Kaufland Senftenberg

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16. Oktober 2025 informiert Kaufland Senftenberg über Wiederbelebungsmaßnahmen. Nutzen Sie die Chance, Leben zu retten!

Am 16. Oktober 2025 informiert Kaufland Senftenberg über Wiederbelebungsmaßnahmen. Nutzen Sie die Chance, Leben zu retten!
Am 16. Oktober 2025 informiert Kaufland Senftenberg über Wiederbelebungsmaßnahmen. Nutzen Sie die Chance, Leben zu retten!

Lebensretter gesucht! Kostenloser Wiederbelebungskurs im Kaufland Senftenberg

Der plötzliche Herztod ist eine ernstzunehmende Herausforderung in Deutschland, und viele Menschen wissen nicht, wie sie in solch einer Notsituation reagieren sollten. Es könnte jeder von uns betreffen, weshalb es umso wichtiger ist, durch gezielte Maßnahmen das Bewusstsein zu schärfen und Wissen zu vermitteln. Genau darauf zielt der bevorstehende Welt-Wiederbelebungstag am 16. Oktober 2025, der in der Zeit von 13 bis 17 Uhr im Kaufland Senftenberg stattfindet. Die Veranstaltung wird von den Sana Kliniken Niederlausitz, dem Rettungsdienst Niederlausitz und der DRK-Wasserwacht organisiert.

Herz-Kreislauf-Stillständen sind in Deutschland die dritthäufigste Todesursache, doch mit sofortigem Eingreifen von Laienhelfern könnten über 10.000 Menschenleben pro Jahr gerettet werden. Aus diesem Grund wünschen sich die Veranstalter, die Bevölkerung zu sensibilisieren und dazu zu ermutigen, im Ernstfall aktiv zu werden.

Praktische Schulungen für alle

Der Aktionstag bietet praxisnahe Demonstrationen und Übungen, bei denen Teilnehmer an Übungspuppen lernen können, wie Wiederbelebung funktioniert. Das Ziel ist es, die Hemmungen abzubauen, die viele im Umgang mit Herznotfällen empfinden. Die einfachen drei Schritte zur Wiederbelebung – Prüfen, Rufen, Drücken – werden anschaulich vermittelt und einprägsam gemacht. Bekannte Songs wie „Stayin’ Alive“ oder „Dancing Queen“ dienen als musikalische Taktgeber für die Herzdruckmassage, sodass die Techniken nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam sind.

Leider sieht die Situation an vielen Schulen in Deutschland anders aus. Ein bundesweiter Wiederbelebungsunterricht ist bislang nicht flächendeckend etabliert. Lokale Initiativen, wie in Baden-Württemberg mit dem Projekt „Löwen retten Leben“ oder in Nordrhein-Westfalen mit fortlaufenden Wiederbelebungstrainings, setzen jedoch neue Maßstäbe. Seit 2015 profitieren Schüler in Baden-Württemberg von diesem Unterricht, und in NRW wurden bereits über 11.000 Reanimationspuppen an Schulen verteilt, wobei mehr als 40.000 Schüler in den letzten zwei Jahren ausgebildet wurden. Beinahe 85 Prozent der Schüler fühlten sich nach dem Training sicher bei der Anwendung von Wiederbelebungsmaßnahmen und konnten die Fragen dazu richtig beantworten. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig Bildung in der Ersten Hilfe ist und wie schnell Ängste abgebaut werden können.

Aufruf zur aktiven Teilnahme

Mit dem Aktionsbündnis „Wir beleben Deutschland wieder“ und unter dem Hashtag #ichrettedeinleben wird verstärkt auf die Notwendigkeit hingewiesen, Wiederbelebung bereits ab der siebten Klasse im Unterricht zu integrieren. Prominente Stimmen wie Dr. Carola Holzner, auch bekannt als Doc Caro, setzen sich in den sozialen Netzwerken für diese wichtige Initiative ein.

Die Veranstaltung in Senftenberg ist somit nicht nur eine sinnvolle Schulungsmaßnahme, sondern auch ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Lebensrettung sollte für alle möglich sein, unabhängig von Beruf oder Alter. Kommen Sie vorbei, lernen Sie und machen Sie mit – denn im Notfall zählt jede Sekunde!