Senftenberg zeigt Flagge: Bürger setzen Zeichen für Demokratie!

Senftenberg zeigt Flagge: Bürger setzen Zeichen für Demokratie!
In Senftenberg wurde am 9. August 2025 ein starkes Zeichen für die Demokratie gesetzt. Unter dem Motto „Senftenberg bleibt bunt“ versammelten sich rund 30 Bürgerinnen und Bürger auf dem Wochenmarkt, um gemeinsam gegen die Anmeldung eines Infostandes von Rechtsextremen zu protestieren. Die Aktion dauerte von 9 bis 12 Uhr und wurde von der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Oberspreewald-Lausitz unterstützt, die mit Informationsmaterial und organisatorischem Engagement zur Seite stand. Das Engagement in Senftenberg zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt gegen Extremismus ist.
Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, in zahlreiche Gespräche mit den Marktbesuchern einzutauchen, die die Initiative durchweg positiv aufnahmen. Ein Passant bedankte sich ausdrücklich für den Einsatz der Organisatoren und der Teilnehmer. Die Atmosphäre war friedlich und ermutigend, was die Botschaft unterstrich: Senftenberg ist bunt und soll bunt bleiben.
Vielfältige Aktionen am Altmarkt
Begleitend zu der Hauptaktion fanden weitere Veranstaltungen statt. So hielten die „Omas gegen Rechts“ eine Mahnwache, um auf die Gefahren des Rechtsextremismus aufmerksam zu machen. Auch die Partei Die Linke hatte einen eigenen Stand, an dem sie ihre politischen Botschaften zur Schau stellte. Zusätzlich war die Antifa mit einer eigenständigen Aktion präsent, was die Vielschichtigkeit des Engagements und den Willen, ein Zeichen zu setzen, eindrucksvoll verdeutlichte.
Die Teilnahme und die Präsenz aller Unterstützer, vom Landkreis über die verschiedenen Fraktionen bis hin zu den Bürgerinnen und Bürgern selbst, waren entscheidend für den Erfolg der Aktion. Es wurde deutlich, dass die Zusammenarbeit auf vielen Ebenen – sei es durch logistische Hilfe oder direkte Unterstützung – unerlässlich ist, um ein starkes Signal gegen Extremismus auszusenden.
David W., ein engagierter Bürger, äußerte sich zuversichtlich: „Diese Aktion zeigt, dass wir in Senftenberg gemeinsam für unsere Werte einstehen und für ein demokratisches Miteinander kämpfen. Auch wenn es Herausforderungen gibt, sind wir bereit, gegen Extremismus einzutreten.“
Die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Oberspreewald-Lausitz wird zudem aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und engagiert sich weiterhin, um der demokratischen Teilnahme im Raum Senftenberg neue Impulse zu geben. Weitere Informationen zu den Aktivitäten rund um die Demokratie finden Interessierte auf demokratie-leben.de.