Calau tritt beim Städtewettbewerb 2025 für den guten Zweck in die Pedale!

Calau nimmt am Städtewettbewerb 2025 teil, um Kilometer für gute Zwecke zu sammeln. Event am 16. August – jetzt anmelden!
Calau nimmt am Städtewettbewerb 2025 teil, um Kilometer für gute Zwecke zu sammeln. Event am 16. August – jetzt anmelden! (Symbolbild/MB)

Calau tritt beim Städtewettbewerb 2025 für den guten Zweck in die Pedale!

Calau, Deutschland - Der Städtewettbewerb 2025, organisiert von enviaM und MITGAS, ist am 4. Mai in die Startlöcher gegangen und lockt 24 Städte und Gemeinden, einschließlich Calau, ins Rennen um die meisten erradelten Kilometer für einen guten Zweck. Bürgermeister Marco Babenz hat bereits den Auftakt gefeiert und verspricht der Jugendfeuerwehr Calau sowie dem Verein Body & Dance e. V. die Preisgelder aus diesem spannenden Wettkampf. Am 16. August kann sich Calau im Rahmen des Stadtfestes als vorletzter Platz aus der letzten Runde abheben und sich in einem Event unter dem Motto „Keine Gnade für die Wade“ beweisen. Hier wird von 12:00 bis 18:00 Uhr gelockt, und die Planung wird von beiden engagierten Vereinen tatkräftig unterstützt.

Der Wettbewerb läuft bis zum 5. Oktober, und das Ziel ist klar: So viele Kilometer wie möglich sollen innerhalb von sechs Stunden erradelt werden. Für jeden erradelten Kilometer fließen dabei Fördergelder in lokale gemeinnützige Projekte. „Ein gutes Händchen haben“ heißt es auch für die teilnehmenden Kommunen, denn die Kommune mit den meisten Kilometern gewinnt 8.000 Euro, während die Plätze zwei bis fünf mit Summen zwischen 6.000 und 2.500 Euro bedacht werden. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer 5 Euro pro Kilometer für ihre sozialen Initiativen. Bürgermeister haben auch die Möglichkeit, durch ein Quiz 400 Euro für den guten Zweck zu gewinnen.

Die Zahlen sprechen für sich

Aktuell haben die ersten fünf führenden Kommunen bereits beachtliche Kilometer gesammelt. Hier die Rangliste:

Platz Kommune Kilometer
1 Oberlungwitz 250,59 km
2 Markkleeberg 218,31 km
3 Markranstädt 213,33 km
4 Schöneck/Vogtl. 198,20 km
5 Doberlug-Kirchhain 195,18 km

Die ersten kilometernden Kommunen haben beeindruckende Fortschritte gemacht, und im ganzen Wettbewerb wurden bereits über 1.075 Kilometer erradelt. Das zeigt, dass der Wille, Gutes zu tun und die eigene Gemeinde voranzubringen, hoch im Kurs steht. Auch neue Teilnehmer wie Schöneck/Vogtland, Klingenthal und Salzatal haben sich dem Wettbewerb angeschlossen.

Gemeinschaftsgeist hochgehalten

In jeder Stadt stehen zwei professionelle Fahrräder für Erwachsene und Kinder zur Verfügung, um die Teilnehmer, egal ob groß oder klein, zum Strampeln zu animieren. Ein wichtiges Anliegen dabei ist die Sicherheit: Kinder und Jugendliche bis 1,50 Meter Körpergröße sind an verschiedene Regelungen gebunden, um sicher am Wettbewerb teilzunehmen.[Stadt Ehrenfriedersdorf berichtet].

Die Veranstaltung ist ein echter Gemeinschaftsakt und schweißt zusammen – nicht nur punkto Sponsoring, sondern auch im Engagement der Freiwilligen und örtlichen Initiativen. Wer sich für die Teilnahme am Aktionstag in Calau interessiert, kann sich anmelden und aktiv Teil der Teamarbeit für den guten Zweck werden!

Für aktuelle Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme sind alle Interessierten eingeladen, die Webseite von Calau zu besuchen. Zusammen können wir nicht nur Kilometer, sondern auch Freude und Gemeinsinn sammeln!

Details
OrtCalau, Deutschland
Quellen