Blitzer-Alarm in Calau: A13 zwischen Groß- und Klein Mehßow im Visier!
Mobile Radarkontrollen in Calau am 28.09.2025: Tempolimits beachten, um Verkehrsverstöße und Unfälle zu vermeiden.

Blitzer-Alarm in Calau: A13 zwischen Groß- und Klein Mehßow im Visier!
In der heute aktuellen Verkehrssituation in Calau, im Kreis Oberspreewald-Lausitz, steht die Einhaltung der Geschwindigkeitsvorgaben einmal mehr im Fokus. Am 28. September 2025, um 06:41 Uhr, wurde eine mobile Radarfalle im Bereich der A13 in Groß Mehßow und Klein Mehßow gemeldet. Hier gilt ein Tempolimit von 120 km/h, das von den Verkehrsteilnehmern strikt beachtet werden sollte. Das örtliche Nachrichtennetzwerk news.de berichtet, dass dieser Blitzerstandort bislang nicht offiziell bestätigt wurde, was die Aufmerksamkeit auf die Verkehrssicherheit zusätzlich erhöht.
Wussten Sie, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigsten Verkehrsverstöße darstellen und oft die Unfallursache Nummer eins sind? Daher ist die Einhaltung der Geschwindigkeitsvorgaben nicht nur wichtig, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben. Die Mobilität in der Region wird durch Radarkontrollen weiterhin überwacht, um ein sicheres Fahrumfeld für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Die Rolle der Blitzerkarte
Ein hilfreiches Tool, um sich über Blitzerstandorte in Deutschland zu informieren, ist die Blitzerkarte von bussgeldkatalog.org. Diese zeigt nicht nur die aktuellen mobilen und stationären Geschwindigkeitsmessgeräte, sondern auch Informationen über Ampelblitzer. Die Blitzerkarte wird täglich aktualisiert und stellt sicher, dass Fahrer über die wichtigsten Punkte informiert sind, die sie bei ihren Fahrten berücksichtigen sollten.
Das System der Blitzüberwachung umfasst sowohl mobile Blitzgeräte für spontane Kontrollen als auch fest installierte Geräte, die tendenziell teurer in der Anschaffung sind. In Deutschland sind über 52.000 fest installierte Radargeräte im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu fördern und Bußgelder zu verhängen, wenn Verkehrsteilnehmer die Regeln missachten. Die Möglichkeit, blitzende Fahrzeuge durch Eingabe der Postleitzahl auf der Blitzerkarte anzusehen, hilft insbesondere Reisenden, sicher durch die Straßen zu navigieren.
Denken Sie daran: Das Einhalten der Geschwindigkeitsgrenzen ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch eine Verantwortung jedem Mitbürger gegenüber. Ob mit dem PKW, LKW, Fahrrad oder zu Fuß, jedes Verkehrsmittel erfordert Umsicht und Aufmerksamkeit auf den Straßen. Bleiben Sie sicher unterwegs und vermeiden Sie unnötige Bußgelder, indem Sie sich an die Tempovorgaben halten!
