Barrierefreie Sprechstunde: Stadt Calau öffnet Türen für alle!
Erfahren Sie alles über die barrierefreie Sprechstunde des Einwohnermeldeamtes in Calau am 4. September 2026 im Familienzentrum.

Barrierefreie Sprechstunde: Stadt Calau öffnet Türen für alle!
Was tut sich in Calau? Ein ganzes Stück! Am 4. September 2026 findet im Familienzentrum „Kleeblatt“ die nächste barrierefreie Bürgersprechstunde des Einwohnermeldeamtes statt. Von 09:00 bis 12:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher von dieser besonderen Sprechstunde profitieren. Veranstaltungsort ist das Familienzentrum an der Töpferstraße 32, wo die Stadt Calau mit Offenheit und Zugänglichkeit punktet. Interessierte können sich unter der Telefonnummer (03541) 891222 oder per E-Mail an familienzentrum(at)calau.de an das Team des Zentrums wenden, falls sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.
In einer klugen Initiative wird mit diesen Sprechstunden jede erste Freitag im Monat ab September 2024 ein Bekenntnis zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen abgelegt. Dabei ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger ihren Anliegen Gehör schenken und sich in dieser angenehmen Atmosphäre austauschen können. osl-online.de berichtet, dass der Anstoß zu diesem Service auch aus der lokalen Gemeinschaft kam, was die Bedeutung der Bürgernähe unterstreicht.
Familienzentrum „Kleeblatt“ – ein Ort für alle Generationen
Das Familienzentrum ist mehr als nur ein Anlaufpunkt für die Sprechstunden. Erst kürzlich wurde bekannt, dass das Zentrum am 1. März 2024 feierlich eröffnet wurde und seitdem ein breites Angebot für alle Altersgruppen bietet. Von Schwangerenfrühstücken bis zu Senioren-Events – hier hat jeder die Möglichkeit, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden. Die Leiterin des Familienzentrums, Frau Ungerechts-Lohrisch, fördert ein buntes Programm, das genügend Raum für Austausch und Aktivitäten lässt.
Ein wahres Highlight sind die wöchentlichen Veranstaltungen. Die Öffnungszeiten sind äußerst familienfreundlich gestaltet: Montags startet das Schwangerenfrühstück, während dienstags die Reisewelle und das Karten spielen & Kuchen für Senioren auf dem Programm stehen. Im Anschluss an die Teams wird mehrmals die Woche Yoga angeboten – für große und kleine Entspannung. Ein weiterer Anziehungspunkt sind die Krabbelgruppen und der Frauenclub, die definitiv einen feinen Rahmen für geselliges Beisammensein schaffen. calau.de verdeutlicht, dass in diesem familiären Rahmen alles auf die Bedürfnisse der BürgerInnen ausgerichtet ist.
Aktuelle und zukünftige Veranstaltungen
In dieser Woche gibt es zudem eine Aktionswoche in den Landkreisen Oberspreewald-Lausitz, die den Welttag der Alphabetisierung besonders wahrnimmt. Vom 4. bis 12. September können viele spannende Aktionen besucht werden. Unterstützung für Erwachsene zur Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeiten wird großgeschrieben im Lerncafé. Die Kurse sind kostenfrei und sollen die Teilhabe aller fördern.
Außerdem ist eine Spende von 1.800 Euro durch REWE zur Unterstützung der Angebote im Familienzentrum eingegangen, die auch weiterhin durch Fördermittel des Landes Brandenburg unterstützt werden. Damit stehen Initiativen wie „Fit im Alter“ in den Startlöchern, die Tai Chi und Qi Gong für Senioren anbieten.
Die Kombination aus einem breiten Angebot für Familien und Senior:innen macht das Familienzentrum zu einem zentralen Punkt in Calau, an dem Menschen aller Generationen zusammenkommen, um zu lernen, sich auszutauschen und miteinander zu wachsen. Die Stadt Calau setzt ein Zeichen für Gemeinschaft, und das sollte man sich nicht entgehen lassen!