Sanierung der Orangerie in Lauchhammer: Ein historisches Juwel erstrahlt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Außensanierung der Orangerie in Lauchhammer ist abgeschlossen. Erfahren Sie mehr über die Investitionen und geplanten Nutzungsmöglichkeiten.

Die Außensanierung der Orangerie in Lauchhammer ist abgeschlossen. Erfahren Sie mehr über die Investitionen und geplanten Nutzungsmöglichkeiten.
Die Außensanierung der Orangerie in Lauchhammer ist abgeschlossen. Erfahren Sie mehr über die Investitionen und geplanten Nutzungsmöglichkeiten.

Sanierung der Orangerie in Lauchhammer: Ein historisches Juwel erstrahlt!

Ein bedeutender Meilenstein für Lauchhammer ist erreicht: Die Außensanierung der historischen Orangerie im Schlosspark ist schließlich abgeschlossen. Mit der Fertigstellung des Ostturms wird nun ein Kapitel der umfassenden Sanierungsarbeiten beendet, die bereits seit 2021 andauern. Rund 1,3 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert, die größtenteils aus Fördermitteln von Bund, Land, Landkreis und verschiedenen Stiftungen stammen, wie Niederlausitz Aktuell berichtet.

Die Sanierungsmaßnahmen umfassten nicht nur die Instandsetzung von Dach, Fachwerk, Fassade, Fenstern und Türen, sondern auch wichtige Notsicherungsmaßnahmen am Westturm. Diese wurden zuerst durchgeführt, und ab 2022 folgte die nachhaltige Sicherung beider Türme. Die Arbeiten am Ostturm begannen dann im Jahr 2023 und sind nun, nach den letzten Handgriffen, erfolgreich abgeschlossen worden. Zurzeit wird auch die Hüllensanierung des Ostbaus vorbereitet, wie das städtische Angebot mitteilt.

Vielfältige Fördermöglichkeiten und zukünftige Pläne

Die Finanzierung für das Projekt kam aus verschiedenen Fördertöpfen, darunter Städtebauförderung und das Denkmalschutz-Sonderprogramm. Sogar die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat ihre Unterstützung angeboten, um sicherzustellen, dass historische Bausubstanz wie die Orangerie bewahrt bleibt. Jährlich fördert die Stiftung im gesamten Bundesgebiet etwa 600 Sanierungsprojekte unterschiedlicher Arten, wie auf deren Webseite zu lesen ist: Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Ein weiteres Highlight ist der Architektenwettbewerb, den die Stadt Lauchhammer im Jahr 2023 zur Aufwertung des gesamten Schlossparkareals ausgelobt hat. Dieser Wettbewerb umfasst auch die Areale rund um die Schlosskirche sowie das Bauensemble um die Orangerie. Zukünftige Nutzungsmöglichkeiten sind bereits in Planung, darunter die Etablierung eines Cafés in der ehemaligen Orangerie, um die modernisierte Atmosphäre des Parks zu unterstreichen, wie der Stadt Lauchhammer mitteilt.

Die Bedeutung der Orangerie

Am 12. September 2023 besichtigte Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg die Orangerie und hob in Anwesenheit des Bürgermeisters und Vertretern des Planungsbüros die Bedeutung des Denkmals hervor. Es zeigt sich, dass der Erhalt solcher historischen Gebäude nicht nur die Vergangenheit bewahrt, sondern auch neue Lebensqualität in die Gemeinde bringt.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Orangerie ein echtes Juwel im Schlosspark Lauchhammer darstellt. Durch die abgeschlossene Außensanierung und die geplanten Neugestaltungen steht dem neuen Kapitel für dieses historische Bauwerk nichts mehr im Wege. Die Bürgerinnen und Bürger von Lauchhammer dürfen sich schon bald auf erweiterte Nutzungsmöglichkeiten freuen und darauf, dass ihr Stadtbild nachhaltig verschönert wird.