Eiskunstlauf-Legende Katarina Witt begeistert bei Sachsen Classic Rallye!

Am 15. August 2025 beeindruckt die Sachsen Classic Rallye in Elsterwerda mit Katarina Witt und 130 wertvollen Oldtimern.

Am 15. August 2025 beeindruckt die Sachsen Classic Rallye in Elsterwerda mit Katarina Witt und 130 wertvollen Oldtimern.
Am 15. August 2025 beeindruckt die Sachsen Classic Rallye in Elsterwerda mit Katarina Witt und 130 wertvollen Oldtimern.

Eiskunstlauf-Legende Katarina Witt begeistert bei Sachsen Classic Rallye!

Eine aufregende Atmosphäre lag am 15. August 2025 über dem Miniaturenpark Elsterwerda, wo die Sachsen Classic Rallye 2025 stattfand. Die Hauptattraktion des Tages war die Eiskunstlauf-Legende Katarina Witt, die nicht nur als Ehrengast fungierte, sondern auch bei den Zuschauern mit ihrem Charme und ihrer Ausstrahlung punkten konnte. Die Veranstaltung zog zahlreiche Schaulustige an, die mit Sonnenschirmen und Kameras ausgestattet die faszinierende Welt der Oldtimer bewunderten.

Rund 130 Oldtimer waren im Einsatz, deren Gesamtwert sich auf mehr als 10 Millionen Euro belief. Zusammen stellten die Fahrzeuge beeindruckende 30.000 PS zur Schau, was die Veranstaltung zu einem wahren Fest für Liebhaber klassischer Automobile machte. Trotz der Hitze hatten die Fahrer viel Spaß, auch wenn sie mit den Herausforderungen der Bedingungen kämpfen mussten. Ein Höhepunkt war die Zeitprüfung, bei der die Fahrer gezwungen wurden, langsam zu fahren oder sogar anzuhalten, was für spannende Momente sorgte. Besonders die Kinder durften ans Steuer und erlebten unvergessliche Augenblicke.

Katarina Witt begeistert die Menge

Die wunderschönen Fahrzeuge und die heitere Stimmung wurden von Bürgermeisterin Anja Heinrich unterstützt, die kalte Getränke und Werbematerial an die Fahrzeugbesatzungen verteilte. Gastwirt Heinz Krausch aus Hohenleipisch hieß Katarina Witt mit einem liebevoll gestalteten Schild willkommen. Ein Moderator stellte alle Fahrer und ihre Fahrzeuge vor, wobei der Applaus der Zuschauer nicht fehlte. Mit einem Mercedes-Flügeltürer, dessen Türen während der Fahrt offen standen, fuhr der Besatzungsmitglied nicht schneller als 50 km/h und sorgte damit für zusätzliches Staunen.

Der Charme der Oldtimer und die mit viel Leidenschaft präsentierten Fahrzeuge stellten die Eiskunstlauf-Legende nicht in den Schatten. Vielmehr schien sie mit ihrer Ausstrahlung und ihrem Engagement die Show im wahrsten Sinne des Wortes zu stehlen. Es war ein Tag, an dem Nostalgie und Sportgeist perfekt miteinander verschmolzen und für alle Anwesenden ein echtes Erlebnis boten.

Oldtimer: Hoch im Kurs

Oldtimer erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und das nicht ohne Grund. Die Fahrzeuge sind mehr als nur fahrbare Untersätze; sie stehen auch für eine bestimmte Lebensart und Verbundenheit zu einer Zeit, in der Qualität und Langlebigkeit großgeschrieben wurden. Der Ursprung dieser Tradition geht zurück auf 1958, als Old Timer gegründet wurde. Die Marke legt besonderen Wert auf die Herstellung langlebiger und komfortabler Messer, die für Menschen gedacht sind, die unabhängig arbeiten und ein Handwerk schätzen.

Die Wiederbelebung vergangener Zeiten, sei es durch Oldtimer oder andere zeitlose Produkte, hat in der heutigen Gesellschaft ihren Platz gefunden und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Ein Oldtimer ist nicht nur ein Auto, er ist ein Stück Geschichte, ein Erbstück, das Geschichten erzählt und Emotionen weckt.

Die Sachsen Classic Rallye 2025 war ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender, das nicht nur Oldtimer-Liebhaber, sondern auch Familien und Schaulustige anzog. Das Event war ein Paradebeispiel dafür, wie Tradition und modernes Leben miteinander harmonieren können, und lässt sich als voller Erfolg verbuchen.