Kremmen hat neue Erntekönigin: Jenny Reich krönt die Tradition!

Kremmen hat neue Erntekönigin: Jenny Reich krönt die Tradition!
Am 15. August 2025 war ein ganz besonderer Tag für die Stadt Kremmen, als Jenny Reich zur neuen Erntekönigin gekrönt wurde. Der feierliche Moment fand beim traditionellen Drescherfest in Staffelde statt, wo Reich sich gegen eine weitere Bewerberin durchsetzte. Sie tritt die Nachfolge von Kim Wagner an, die nach einem Jahr aus dem Amt ausscheidet, und das gleich bei ihrer dritten Bewerbung. Denn 2023 und 2024 musste sie leider noch Absagen entgegennahmen, was sie jedoch nicht entmutigte. Ihre aktiven Bemühungen im Erntefest-Komitee gaben ihr den nötigen Schwung, um es erneut zu versuchen. Die Märkische Allgemeine berichtet, dass die Kriterien für die Teilnahme an diesem erhöhten Ehrenamt klar festgelegt sind: Die Bewerberinnen müssen mindestens 18 Jahre alt, haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und ihren Lebensmittelpunkt in Kremmen. Bisher gab es übrigens noch keinen Erntekönig, weil sich noch nie zuvor jemand auf diese Rolle beworben hatte.
Eine Idee zum Bewerben hatte sich Reich durch ihre Freundin Madline Fojut holen können, die 2019 als Erntekönigin gekrönt wurde. Jetzt ist die Mutter von zwei Söhnen, die ursprünglich aus Löwenberg stammt, stolz darauf, ein „überzeugtes Dorfkind“ zu sein. Sie schätzt den starken Zusammenhalt und die Freundschaften innerhalb der Gemeinde Kremmen. Ihre berufliche Tätigkeit im Schreibbüro der Orthopädie bei den Sana-Kliniken in Sommerfeld zeigt zusätzlich, dass sie fest im Leben verwurzelt ist.
Künftige Auftritte und Engagement
Jenny Reich hat bereits spannende Auftritte eingeplant. Am 30. August wird sie beim Dorffest in Groß-Ziethen zu sehen sein, gefolgt vom Erntefest in Kremmen vom 12. bis 14. September sowie dem Herbstfest in Flatow am 20. September. Den Abschluss ihrer Auftrittsreihe bildet der Regionalmarkt in Oranienburg, der für den 27. und 28. September anberaumt ist. Man darf gespannt sein, wie sie diese Herausforderungen meistern wird.
In der Welt der Nachrichten gab es auch andere bewegende Ereignisse, die die Gemüter erregten. Der bekannte japanische Rapper und Produzent JJJ verstarb am Sonntag, den 13. Oktober, was viele Fans in Schockversetzte. Diese traurige Nachricht wurde einen Tag später von Space Shower Music bekanntgegeben. JJJ war bekannt für seine beeindruckenden musikalischen Beiträge, darunter auch erfolgreiche Alben wie „Hikari“ und „MakTub“, das er 2023 veröffentlichte. Sein plötzlicher Tod war umso tragischer, da er geplant hatte, beim Live-Event Choice 55 im Zepp Shinjuku aufzutreten, das aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme abgesagt wurde. Die Trauer um ihn war in den sozialen Netzwerken spürbar, wo Fans ihm für seine Musik dankten und ihm nachträglich die Ehre erwiesen. Portalmie hat darüber berichtet, dass sein Trauergottesdienst im engsten Familienkreis stattfindet.
Ökonomische Perspektiven
Doch auch weitaus wirtschaftliche Themen müssen hier beachtet werden. Der Banco do Brasil kam kürzlich mit ernüchternden Nachrichten auf die Bank. Im zweiten Quartal 2025 fiel der adjustierte Nettogewinn auf nur noch R$ 3,784 Milliarden, was einem drastischen Rückgang von 60% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die hohen Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen haben das Ergebnis stark belastet, während die Gewinnprognosen für 2025 ebenfalls auf unter R$ 25 Milliarden gesenkt wurden. Einvestidor hebt hervor, dass die Analysten die Sache weiterhin kritisch beobachten und einige die Kaufempfehlung für die Aktien auf neutral gesetzt haben.
In Kremmen jedoch, während der Wind der Veränderung weht, bringt Jenny Reich neues Leben und Hoffnung in die Traditionen des Dorfes.