Cottbus freut sich: Neue Straßenbahnen rollen nach 35 Jahren an!

Neue Straßenbahnen in Cottbus nehmen ab dem 15. August 2025 den Betrieb auf – ein Fortschritt nach 35 Jahren!

Neue Straßenbahnen in Cottbus nehmen ab dem 15. August 2025 den Betrieb auf – ein Fortschritt nach 35 Jahren!
Neue Straßenbahnen in Cottbus nehmen ab dem 15. August 2025 den Betrieb auf – ein Fortschritt nach 35 Jahren!

Cottbus freut sich: Neue Straßenbahnen rollen nach 35 Jahren an!

In Cottbus dürfen die neuen Straßenbahnen endlich Fahrgäste mitnehmen! Am vergangenen Freitag fand die offizielle Übergabe der ersten neuen Bahnen statt, und ab Samstag sind die ersten zwei Modelle auf Linie 4 im Einsatz. Diese Straßenbahnen sind eine willkommene Neuerung für die Stadt; sie sind die ersten ihres Typs seit 35 Jahren.

Insgesamt werden bis zu 22 neue Straßenbahnen vom Typ Skoda „ForCity Plus“ in Cottbus geliefert, wobei aktuell schon sieben der neuen Bahnen regulär im Einsatz sind. Die neuen Modelle ersetzen die alten Tatra-Modelle, die über die Jahre in die Jahre gekommen sind. Besonders erfreulich: Alle 22 Bahnen sollen bis 2026 in Cottbus verfügbar sein. Das ist ein bedeutender Schritt nach vorn für den öffentlichen Nahverkehr.

Verbesserungen und Herausforderungen

Doch was macht die neue Generation der Straßenbahnen so besonders? Die neuen Bahnen kommen mit einem schlankeren Design und größeren Fenstern, was für ein angenehmeres Fahrgefühl sorgt. Auch der Einstieg wird durch eine verbesserte Gestaltung erleichtert. Zudem sind die Bahnen klimatisiert und bieten ein erhöhtes Platzangebot. Nicht zuletzt wurde das Infotainment-System aufgewertet und die Beschleunigung beschleunigt.

Natürlich war der Weg zur Zulassung nicht ohne Hürden. Der Zulassungsprozess erforderte zahlreiche Gutachten, die Themen wie Evakuierung, Brandschutz und Lärmschutz umfassen. Ein Antragsstau bei den zuständigen Behörden sorgte zudem für Verzögerungen. Dennoch ist es gelungen, dass rund 85 Fahrer von Cottbusverkehr nun für die neuen Bahnen geschult wurden und bereit sind, den Betrieb aufzunehmen.

Finanzierung und Zukunftsperspektiven

Die Finanzierung der neuen Straßenbahnen ist größtenteils durch Fördermittel von Land und Bund gesichert. Damit sind auch Forderungen nach dichteren Taktungen und einem Ausbau des Netzes verbunden. Die Stadt und der Verkehrsverbund sind optimistisch, dass die neuen Straßenbahnen zur Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs in Cottbus beitragen werden.

Insgesamt zeigen die neuen Straßenbahnen, dass in Cottbus ein gutes Händchen für die Modernisierung des Verkehrsangebots bewiesen wird. Mit diesen Neuerungen steigt auch die Hoffnung auf ein verbessertes Mobilitätsangebot und zufriedene Fahrgäste.