Schwimmprüfung im Freibad Neuenhagen: Seepferdchen und Bronze warten!

Schwimmprüfung im Freibad Neuenhagen: Seepferdchen und Bronze warten!
Die Vorfreude im Freibad Neuenhagen bei Berlin steigt: Am 31. August 2025 stehen dort Schwimmprüfungen für die begehrten Seepferdchen- und Bronze-Abzeichen an. Doch bevor die großen Prüfungen über die Bühne gehen, gibt es einiges zu beachten. Bei Temperaturen über 28 Grad Celsius müssen die Prüfungen nämlich um eine Woche verschoben werden. Wer dabei sein möchte, sollte sich unbedingt vorher anmelden – das geht ganz bequem telefonisch unter 03342 202943. Und nicht vergessen: Die Eintrittskarten sind online zu buchen, bevor es ins kühle Nass geht.
Die Teilnahme ist für alle young swimmers möglich, die die Anforderungen erfüllen. Die Prüfungsgebühr für das Seepferdchen oder das Bronze-Abzeichen beträgt 5 Euro und ist bar vor Ort zu entrichten. Um genau zu wissen, worauf sich die Prüflinge vorbereiten müssen, sind die Anforderungen der einzelnen Abzeichen entscheidend.
Die Anforderungen im Detail
Das beliebte Seepferdchen-Abzeichen verlangt von den Teilnehmern, 25 Meter zu schwimmen – entweder in Bauch- oder Rückenlage. Außerdem müssen sie nach einem Gegenstand in schultertiefem Wasser tauchen und Kenntnisse über die Badeordnung nachweisen. Doch Vorsicht: Laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist das Seepferdchen kein Nachweis für sicheres Schwimmen, daher wird weiterhin eine Aufsicht im Wasser empfohlen.
Wer bereits etwas mehr Erfahrung hat, kann sich um das Bronze-Abzeichen bemühen. Hierfür müssen die Prüflinge 200 Meter schwimmen, dabei mindestens 150 Meter in Bauch- oder Rückenlage sowie 50 Meter im Freistil absolvieren. Zudem ist es vorgeschrieben, 15 Minuten ohne Festhalten am Beckenrand schwimmen zu können. Ein weiteres Highlight ist das Tauchen nach einem Gegenstand in 2 Meter Wassertiefe und ein Paketsprung vom Beckenrand oder vom Ein-Meter-Brett.
Warum Schwimmabzeichen wichtig sind
Schwimmen ist nicht nur ein beliebter Freizeitvertreib, sondern auch eine lebenswichtige Fähigkeit. Der Erwerb der Schwimmabzeichen, wie DLRG und DSV betonen, belegt nicht nur Können und Wissen im Schwimmen, sondern trägt maßgeblich zur Sicherheit im Wasser bei. Die Abzeichen sind Indikatoren für Schwimmfertigkeiten und helfen dabei, Unfälle zu vermeiden. Daher ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig die richtigen Fähigkeiten erlernen.
Ein regelmäßiges Training im Wasser fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein der jungen Schwimmer. Der Spaß am gemeinsamen Schwimmen schult zudem Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist. Die Abzeichen bieten eine strukturierte Möglichkeit, die Schwimmtechnik zu verbessern und die sportliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Umso schöner, dass am 31. August die Prüfungen im Freibad Neuenhagen stattfinden – eine echte Chance für kleine Schwimmer, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen!