Templin im Aufbruch: Kurmeile braucht dringend frischen Wind!

Diskussion über die Aufwertung der Kurmeile in Templin: Workshops, Toilettenlösungen und barocke Sehenswürdigkeiten.
Diskussion über die Aufwertung der Kurmeile in Templin: Workshops, Toilettenlösungen und barocke Sehenswürdigkeiten. (Symbolbild/MB)

Templin im Aufbruch: Kurmeile braucht dringend frischen Wind!

Templin, Deutschland - In Templin wird die Debatte über die Aufwertung der Kurmeile immer intensiver. Der Landesfachbeirat für Kur- und Erholungsorte Brandenburg hat klaren Nachholbedarf signalisiert. Es geht hierbei um die Schaffung von Ausruhplätzen und Verweilinseln, ebenso dringend benötigt werden Bänke, Sonnenliegen und Sport- sowie Spielflächen. Zufriedenstellende Lösungsvorschläge müssen her, da die ersten beiden Workshops zur Entwicklung des Areals bereits stattfanden, aber keine Maßnahmen umgesetzt wurden. Im Herbst diesen Jahres wird ein weiterer Workshop zur Bürgerbeteiligung angekündigt, der neue Impulse bringen könnte, wie Nordkurier berichtet.

Ein weiteres drängendes Problem ist das Fehlen eines öffentlichen WCs in der Kurmeile. Die AfD-Fraktion hat eine Übergangslösung beantragt, inklusive der Prüfung von Kosten für eine saisonale Toilette im Bereich des Parkplatzes und der Sportanlagen. Jens Paesler von der AfD schlug den Einsatz eines Toilettenwagens vor, ähnlich wie bei lokalen Dorffesten. Alexander Köppen, Fachbereichsleiter, wies jedoch auf den fehlenden Wasseranschluss hin. Bürgermeister Christian Hartphiel (SPD) betonte, dass die personelle Besetzung und die Folgekosten einer solchen Lösung ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Die Diskussion um die Toilette ist nicht neu; immer wieder erinnern Politiker wie Sybille Lipski (Die Linke) an die mauen Fortschritte diesbezüglich.

Templins Kurmeile und ihre Attraktionen

Templin, bekannt für seine barocken Sehenswürdigkeiten und als Brandenburgs einziges Thermalsoleheilbad, zieht zahlreiche Besucher an. Eingebettet zwischen dem Naturpark Uckermärkische Seen und dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, vereint die Stadt Natur und Erholung wie keine andere. Abgesehen von der Kurmeile bietet Templin einen botanischen Garten, das NaturThermeTemplin und viele historische Stätten, die stark frequentiert sind. Hierzu zählen das ehemals Joachimsthalsche Gymnasium, das Museum für Stadtgeschichte und die Stadtmauer, die alle spannende Einblicke in die Vergangenheit der Stadt ermöglichen.

Für die Anreise gibt es verschiedene Optionen: während die ÖPNV-Verbindungen von Berlin über Oranienburg und Eberswalde führen, können Autofahrer bequem über die B96, B109 oder A11 anreisen. Besonders in den Sommermonaten laden auch die zahlreichen Wander- und Radwege zu Erkundungstouren ein, während die NaturTherme zu einem entspannten Aufenthalt einlädt. Aus den Erfahrungen zeigt sich, dass Brandenburgs Erholungsorte nicht nur alten Bewohnern, sondern auch neuen Gästen willkommen sind.

Zukunft der Kurmeile

Schnelle Lösungen für das Toilettenproblem werden von vielen gefordert, darunter auch Dr. Ruth Mähl (CDU) und Sven Tuband (SPD), die ein zeitnahes Handeln einmahnen. Das aktuelle Thema wurde im Bauausschuss diskutiert, aber die Vorschläge der AfD zur Stellenbeihilfe fanden in anderen Ausschüssen unterschiedliche Resonanz: während der Bauausschuss einstimmig zustimmte, wurde der Antrag im Ausschuss für Soziales, Kultur, Bildung und Sport mehrheitlich abgelehnt. Trotzdem bleibt die Beteiligung der Bürger beim angestrebten Workshop entscheidend, um neue Ideen zur Attraktivierung der Kurmeile zu entwickeln.

Zusammenfassend kann festgestellt werden: Templins Kurmeile muss aufgerüstet werden, um ihrem potenziellen Stellenwert gerecht zu werden. Das Engagement der Politik und die Mitwirkung der Bürger sind unverzichtbar, um die Kurmeile nicht nur als Erholungsfläche, sondern auch als gesellschaftlichen Treffpunkt zu etablieren. Immerhin nimmt die Bedeutung von Erholungsorten in Brandenburg, die in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen werden, stetig zu, so wie das Tourismusnetzwerk Brandenburg beschreibt.

Details
OrtTemplin, Deutschland
Quellen