1,9 Millionen Euro: Großzügiges Mietshaus in Rehfelde sucht neue Eigentümer!
1,9 Millionen Euro: Großzügiges Mietshaus in Rehfelde sucht neue Eigentümer!
Rehfelde, Deutschland - In Rehfelde sorgt der Verkauf eines vermieteten Mehrfamilienhauses für Aufsehen, das von einem Immobilienunternehmen aus Berlin angeboten wird. Das Gebäude, das in den 1990er Jahren errichtet wurde, umfasst insgesamt 30 Wohnungen und könnte bald einen neuen Besitzer finden. Der Angebotspreis liegt bei 1,9 Millionen Euro, zuzüglich einer Käuferprovision von 7,14 Prozent, was zusätzliche 135.660 Euro bedeutet. Ein stattlicher Betrag, der viele potenzielle Käufer anlocken könnte berichtete Moz.de.
Die insgesamt 1852 m² große Wohnfläche verteilt sich auf ein Grundstück von 3355 m². Die Wohneinheiten setzen sich aus verschiedenen Typen zusammen: Sechs 1,5-Zimmer-Wohnungen, 14 2-Zimmer-Wohnungen und zehn 3-Zimmer-Wohnungen. Doch bevor Interessenten zum Telnehmer im Immobiliengeschäft in Rehfelde werden, sollten sie sich über einige wichtige Details im Klaren sein. Denn die jährlichen Mieteinnahmen belaufen sich auf 113.139 Euro, und seit 2017 wurden Instandhaltungsinvestitionen in Höhe von 140.000 Euro getätigt. Diese Zahlen blitzen auf dem ersten Blick positiv, doch das Gebäude ist durch eine Mietpreisbindung bis 2036 geschützt.
Sozialbindung und Mietpreisbindung
Doch was bedeutet das konkret für die Käufer? Die Mieter sind durch eine Sozialbindung geschützt, was bedeutet, dass Immobilien, die mit öffentlichen Mitteln gefördert wurden, bestimmten Auflagen unterliegen. Diese Bindung schränkt die Mietpreiserhöhungen in der Regel auf einen bestimmten Zeitraum von 15 oder 25 Jahren ein erläutert ohne-makler.net. Nach Ablauf dieser Frist dürfen Vermieter die Mieten erhöhen, allerdings müssen dafür bestimmte Regeln beachtet werden. Dazu gehört, dass Mieterhöhungen rechtzeitig angekündigt werden müssen und die maximalen Steigerungen durch die Kappungsgrenze und Mietpreisbremse begrenzt sind.
Die Sozialbindung birgt allerdings auch einige Unsicherheiten für potentielle Käufer. Beim Verkauf solcher Immobilien kann der Erlös geringer ausfallen, da die Bindung als Rechtsmangel gilt. Käufer müssen darüber informiert werden, um rechtliche Komplikationen aus dem Weg zu gehen. Zudem sind Immobilien mit diesen Auflagen meist weniger attraktiv, weil Eigenbedarf nur bei einem geringen Einkommen möglich ist. Interessierte Käufer sollten daher unbedingt bei niedrigeren Mieten oder Wohnberechtigungsscheinen auf die Sozialbindung achten und vor dem Kauf die geltenden Regelungen in der Gemeinde überprüfen.
Insgesamt bleibt das Angebot in Rehfelde spannend. Obwohl die Mietpreisbindung und die Sozialbindung einige Hürden mit sich bringen, könnte das Mehrfamilienhaus trotzdem für erfahrene Investoren von Interesse sein, die sich mit dem komplizierten Mietrecht auskennen. Die nächsten Monate könnten zeigen, wie der Markt auf diese Immobilie reagiert.
Details | |
---|---|
Ort | Rehfelde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)