Altbarnim feiert: 725 Jahre Klein- und 650 Jahre Großbarnim!

Altbarnim feiert sein 725-jähriges Bestehen am 28. Juni 2025 mit Festumzug, Musik und Tanz in Neutrebbin.
Altbarnim feiert sein 725-jähriges Bestehen am 28. Juni 2025 mit Festumzug, Musik und Tanz in Neutrebbin. (Symbolbild/MB)

Altbarnim feiert: 725 Jahre Klein- und 650 Jahre Großbarnim!

Neutrebbin, Deutschland - Am 28. Juni 2025 wird in Altbarnim Großes gefeiert: Der Ortsteil begeht gleich zwei bemerkenswerte Jubiläen. Kleinbarnim feiert 725 Jahre und Großbarnim 650 Jahre Bestehen. Ein Anlass, der nicht nur mit einem Festumzug und Musikeinlagen glänzen wird, sondern auch die Gemeinschaft der 140 Einwohner stärken soll. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und verspricht einen bunten Mix aus Vorführungen, einer Tanzparty und vielem mehr, wie moz.de berichtet.

Neutrebbin, die amtsangehörige Gemeinde, zu der Altbarnim gehört, hat sich im Landkreis Märkisch-Oderland über die Jahre hinweg kontinuierlich entwickelt. Mit einer Fläche von 36,76 km² und einer Bevölkerung von 1359 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2024) zeigt die Region, dass das Leben hier trotz infrastruktureller Herausforderungen blüht. Bürgermeister Mario Hirschbein führt die Geschäfte der Gemeinde, die durch Wikipedia verwaltet wird.

Gemeinschaft und Herausforderungen

Trotz der beschaulichen Einwohnerzahl ist die Gemeinschaft jung geblieben: Über 20 Kinder bis 15 Jahre leben im Ortsteil. Das zeigt, dass es einen gewissen Zusammenhalt gibt. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, die die Dorfgemeinschaft zu meistern hat. Die Dorfstraßen sind in einem schlechten Zustand, und neues Bauland ist rar gesät. Ein geplantes Projekt für einen Spielplatz in Kleinbarnim soll Abhilfe schaffen, während in Großbarnim angesichts der geringen Kinderzahl kein solcher Bedarf besteht.

Der ländliche Charme von Altbarnim wird vor allem durch die landwirtschaftliche Prägung des Ortes unterstrichen. Aktive Betriebe wie die Noga Agrar GmbH, die 680 Milchkühe hält, sowie die Wanderschäferei tragen zur Identität bei. Das dörfliche Leben konzentriert sich zusätzlich um Gemeinschaftseinrichtungen wie die Kita und eine Lebenshilfe-Unterkunft. Eine freiwillige Feuerwehr gibt es hier nicht mehr – der Brandschutz wird durch die Feuerwehr Alttrebbin gewährleistet, welche die Sicherheit im Ort gewährleistet.

Blick in die Zukunft

Die verkehrliche Anbindung scheint zwar herausfordernd, jedoch gibt es regelmäßige Schulbusverbindungen, die eine gewisse Mobilität ermöglichen. Um die örtliche Infrastruktur zu verbessern, ist eine Sanierung der Verbindungsstraße zwischen Klein-und Großbarnim angedacht. Auch wenn die nächsten Einkaufsmöglichkeiten in Wriezen oder Letschin liegen, die Dorfbewohner meistern ihren Alltag und machen das Beste aus den Gegebenheiten.

Zusätzlich zum Jubiläumsfest wird auch ein Seniorenfest am 27. Juni 2025 um 14 Uhr stattfinden. Diese Initiativen sind Teil des größeren demografischen Wandels in Brandenburg, der die ländlichen Räume ebenso betrifft wie Städte. Es zeigt sich, dass Orte wie Neutrebbin gemeinsam Lösungen suchen, um den Herausforderungen der Zeit, wie etwa demografischen Veränderungen, zu begegnen, wie brandenburg.de thematisiert.

Details
OrtNeutrebbin, Deutschland
Quellen