Blitzern in Oranienburg: Wo die Radarfallen diese Woche stehen!

In Oranienburg finden vom 23. bis 29. Juni 2025 mobile Geschwindigkeitskontrollen statt, um Verkehrssicherheit zu erhöhen.
In Oranienburg finden vom 23. bis 29. Juni 2025 mobile Geschwindigkeitskontrollen statt, um Verkehrssicherheit zu erhöhen. (Symbolbild/MB)

Blitzern in Oranienburg: Wo die Radarfallen diese Woche stehen!

Oranienburg, Deutschland - In Oranienburg heißt es diese Woche wieder: Langsam fahren! Vom 23. bis 29. Juni 2025 stehen in der Stadt und deren Umgebung mehrere mobile Geschwindigkeitskontrollen auf dem Plan. Der Landkreis Oberhavel hat diese Maßnahme ins Leben gerufen, um vor allem an Unfallschwerpunkten sowie in der Nähe von Kliniken, Schulen, Kitas und Seniorenheimen verstärkt auf die Verkehrssicherheit zu achten. Das Ziel? Unfälle vermeiden und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhen. Moz.de berichtet, dass …

Besonderes Augenmerk liegt auf einigen Schlüsselpunkten: An der L29 in Schmachtenhagen und Zehlendorf, wo es in der Vergangenheit vermehrt zu Unfällen kam, wird genauso kontrolliert wie in der Robert-Koch-Straße, die nahe dem Krankenhaus der Oberhavel Kliniken liegt. Auch in Staffelde, genauer gesagt bei der Kita Räuberhöhle, wird es zielgerichtete Geschwindigkeitsüberwachung geben. Diese Standorte sind alles andere als zufällig gewählt, sondern wurden aufgrund ihrer Geschichte als Unfallschwerpunkte ausgewählt.

Kontinuierliche Überwachung in Oranienburg

Die Polizei in Brandenburg nimmt den Straßenverkehr genau unter die Lupe. Aktuelle Berichte lassen vermuten, dass auch über die anstehenden Kontrollen hinaus das dienstliche Augenmerk auf Geschwindigkeitsüberwachung gerichtet ist. So wurde am 22.06.2025 um 14:31 Uhr ein mobiler Blitzer in der Jenaer Straße (PLZ 16515, Süd) gesichtet, wo Tempo 30 gilt und die Fahrer zur Vorsicht aufgerufen sind. News.de berichtet, dass …

Warum ist das alles so wichtig? Ganz einfach! Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen in Deutschland und sind oft die Ursache für tragische Unfälle. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist klar: Wer zu schnell fährt, muss mit Sanktionen rechnen. Das umfasst sowohl Blitzer als auch direkte Kontrollen durch die Polizei.

Wie gut funktioniert die Geschwindigkeitskontrolle?

Die Polizei nutzt verschiedene Arten der Geschwindigkeitskontrolle, von stationären Blitzern, die bekannt sind und weniger fehleranfällig, bis hin zu mobilen Blitzern, die flexibler eingesetzt werden können und oft auch weniger bekannt sind. Diese Widerstandsfähigkeit ermöglicht ein Höchstmaß an Effizienz bei der Überwachung von Temposündern. Bussgeldkatalog.net erklärt, dass …

Wenn es darum geht, Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen, kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Dazu zählen Radaranlagen, Lasermessgeräte, Lichtschranken und mehr. Bei mobilen Blitzern ist eine gewisse Fehleranfälligkeit nicht auszuschließen, jedoch werden Maßnahmen ergriffen, um die Genauigkeit sicherzustellen. Die Toleranzen liegen in der Regel bei 3 km/h unter 100 km/h, und bei höheren Geschwindigkeiten werden 3 % abgezogen.

Die aktuellen Geschwindigkeitskontrollen in Oranienburg sind ein klarer Appell an alle Verkehrsteilnehmer, achten Sie auf die Verkehrsregeln und fahren Sie sicher! Ein bisschen Sorgfalt kann viel verhindern und die Straßen für alle sicherer machen.

Details
OrtOranienburg, Deutschland
Quellen