Einheimische Kinder ausgeschlossen: Spielplatz am Seehotel umstritten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Einheimische Kinder in Templin dürfen nicht mehr auf dem Spielplatz am Ahorn Seehotel spielen, was zu Kontroversen führt.

Einheimische Kinder in Templin dürfen nicht mehr auf dem Spielplatz am Ahorn Seehotel spielen, was zu Kontroversen führt.
Einheimische Kinder in Templin dürfen nicht mehr auf dem Spielplatz am Ahorn Seehotel spielen, was zu Kontroversen führt.

Einheimische Kinder ausgeschlossen: Spielplatz am Seehotel umstritten!

Ein neues Schild am Templiner Ahorn Seehotel sorgt für reichlich Wirbel bei den Anwohnern und ist das Hauptthema in der Stadt. Auf dem Schild wird deutlich gemacht, dass der Spielplatz hinter dem Hotel ausschließlich für Hotelgäste zugänglich ist, was bei den Einheimischen auf großes Unverständnis stößt. Enrico Maaß, ein langjähriger Anwohner, hat in seiner Kindheit selbst auf diesem Gelände gespielt und ist über die aktuelle Situation sehr verärgert. “Das war doch immer ein öffentlicher Ort für Kinder,” äußert er seinen Unmut, während er von einem Sicherheitsbeamten berichtet, der nun den Zugang zum Spielplatz kontrolliert und Einheimische abweist.

Der Hoteldirektor, Alexander Methner, hat Verständnis für die Unruhe unter den Anwohnern, sieht jedoch aufgrund von übermäßigen Vandalenakten und einem angespannten Klima zwischen Hotelgästen und Jugendlichen keine andere Möglichkeit. In letzter Zeit häuften sich die Vorfälle, bei denen Hotelgäste von älteren Kindern beschimpft wurden. “Die Gäste zahlen für ihren Aufenthalt und haben ein Recht auf die Nutzung des Spielplatzes,” so Methner, während er darauf hinweist, dass die Schäden durch Vandalismus und Müllablagerungen aus dem Ruder liefen.

Der Spielplatz selbst hat einiges zu bieten: Klettergerüste, Schaukeln und Trampoline machen ihn attraktiv für Kinder. Das Hotel bietet zudem eine Indoor-Spielwelt, die wetterunabhängigen Spaß garantiert. Darüber hinaus befindet sich ein schöner Badestrand am nahegelegenen Lübbesee, ein Bootsverleih und zahlreiche Wander- und Radwege in der Umgebung. Ein echtes Paradies für Familien, aber nur für die, die im Hotel wohnen.

Öffentliche Plätze und ihre Nutzung

Öffentliche Spielplätze sind, ganz im Sinne der Kindersicherheit, an strenge Richtlinien gebunden. Laut den Richtlinien müssen Spielplätze regelmäßig überwacht werden, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Das betrifft vor allem die richtige Ausstattung der Spielgeräte, die Platzierung und den Untergrund. Für den neuen Spielplatz hinter dem Ahorn Seehotel scheint dies jedoch nicht zulässig zu sein, da er nicht für die Allgemeinheit zugänglich ist. In der Nachbarschaft gibt es auch eine klare Erwartung, dass solche Freiflächen für alle zugänglich sind, während Bußgelder für unerlaubte Aktivitäten wie das Spielen von Fußball oder das Mitbringen von Hunden durch den zuständigen Ordnungsdienst festgesetzt werden können.

Die Anwohner fordern nun eine Rückkehr zur alten Regelung. Sie hoffen, dass die Verantwortlichen des Hotels diesen Wunsch berücksichtigen. “Ein Spielplatz sollte für alle Kinder da sein, nicht nur für die Hotelgäste,” bringt Maaß die Gefühle der Eltern und Anwohner auf den Punkt. Sie möchten wissen: Was wird aus den Kindern, die keine 300 Euro für eine Übernachtung aufbringen können, aber dennoch ein Recht auf unbeschwertes Spielvergnügen haben?

Das Hotel hat immerhin angekündigt, dass es den Anwohnern den Zugang zu anderen Einrichtungen ermöglichen möchte. Doch bisher bleibt der Spielplatz weiterhin den Hotelgästen vorbehalten, und die Kontrollen werden verstärkt. Der Dialog zwischen dem Hotel und der Gemeinde steht nun auf der Tagesordnung. Es bleibt abzuwarten, ob ein Kompromiss gefunden werden kann, der sowohl den Bedürfnissen der Hotelgäste als auch der Templiner Einwohner gerecht wird.