Neues Gefahrgut-Fahrzeug stärkt Pritzwalker Feuerwehr für den Notfall!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Perleberg informiert über neue Feuerwehrfahrzeuge, Veranstaltungen und lokale Initiativen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Perleberg informiert über neue Feuerwehrfahrzeuge, Veranstaltungen und lokale Initiativen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Perleberg informiert über neue Feuerwehrfahrzeuge, Veranstaltungen und lokale Initiativen. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Neues Gefahrgut-Fahrzeug stärkt Pritzwalker Feuerwehr für den Notfall!

In Pritzwalk hat die Ortsfeuerwehr ein neues CBRN-Erkundungsfahrzeug in Betrieb genommen. Dieses Fahrzeug ist mit modernster Technik ausgestattet, die die Erkennung chemischer, biologischer, radiologischer und nuklearer Gefahren ermöglicht. Zwölf engagierte Einsatzkräfte wurden entsprechend geschult, darunter zehn Personen mit einer grundlegenden Einweisung und zwei direkt beim Hersteller. Wie maz-online.de berichtet, ist der schnelle und effektive Schutz der Zivilbevölkerung besonders wichtig, vor allem in Zeiten steigender Bedrohungen durch CBRN-Stoffe.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) stellt insgesamt 518 CBRN-Erkundungswagen sowie 111 Messleitkomponenten den Bundesländern zur Verfügung. Diese Fahrzeuge sind für die Lageerkundung bei großflächiger Ausbreitung von Gefahrstoffen konzipiert und sollen effektive Unterstützung bei Einsätzen leisten. Die Auslieferung der Fahrzeuge an die Bundesländer ist bis Ende 2025 vorgesehen, wodurch auch in Pritzwalk eine verbesserte Reaktionsfähigkeit und der Schutz der Bevölkerung gewährleistet werden kann, informiert bbk.bund.de.

Neues aus Wittenberge

In Wittenberge wird ebenfalls für eine ansprechendere Stadtgestaltung gesorgt. Frisch aufgestellt wurden neue Sitzbänke und Pflanzkübel in der Bahnstraße, die Teil des Projekts „Markt der Vielfalt“ im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ sind. Die Bürger können sich auf eine Ausstellung freuen, die am 27. Oktober präsentiert wird. Hier werden die erfolgreichen Maßnahmen der vergangenen drei Jahre vorgestellt.

Zusätzlich wird eine Sonderausstellung über die 150-jährige Geschichte der Lüneburger Bahn online verfügbar sein. Die Stadt Wittenberge kündigt auch an, dass das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung am 13. und 14. September ein Infomobil aufstellt, um Informationen zur Endlagersuche bereitzustellen.

Feierlichkeiten und Veranstaltungen

Die Veranstaltung „Pritzwalker Herbstlichter“ steht am 5. September bevor und wird unter dem Motto „Entenflair im Lichtermeer“ stattfinden. Die Besucher dürfen sich auf Livemusik, Walkacts und zahlreiche Aktivitäten für Kinder freuen. Außerdem findet am 20. September der World Cleanup Day in Prignitz statt, bei dem Bürger zur Müllsammelaktion aufgerufen werden.

In Wittenberge feiert das Ehepaar Marzella und Hans Badenschier am kommenden Wochenende ihren 70. Hochzeitstag, und Bürgermeister Oliver Hermann wird ihnen persönlich gratulieren. Darüber hinaus wird das Erfreuliche aus der Musikwelt in Perleberg gefeiert: Die 15-jährige Sängerin Emma Klan wurde mit einem Nachwuchspreis während der Lotte-Lehmann-Woche ausgezeichnet. Ein weiteres Highlight ist das Abschlussfest im SOS-Kinderdorf Prignitz, wo 36 Kinder die Projekte präsentieren, an denen sie während ihrer Ferienwoche gearbeitet haben.

Die Region Prignitz hat viel zu bieten. Von spannenden Veranstaltungen bis hin zu bedeutenden Neuheiten im Katastrophenschutz gibt es zahlreiche Gründe, sich in der Umgebung zu engagieren und zu informieren.