Schüleraustausch in Prenzlau: Eine Woche voller französischer Erlebnisse!

Schüleraustausch in Prenzlau: Eine Woche voller französischer Erlebnisse!

Prenzlau, Deutschland - Im März hat das renommierte Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium in Prenzlau einen bemerkenswerten Schüleraustausch mit Frankreich unternommen. Rund 15 motivierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 machten sich auf den Weg in die charmante Stadt Bressuire, um eine Woche lang das Lycée Maurice Genevoix zu besuchen. Diese Initiative hat nicht nur das Ziel, die Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch Mut, Offenheit und Eigenverantwortung zu fördern, wie nordkurier.de berichtet.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler lebten bei Gastfamilien und erhielten so einen tiefen Einblick in den französischen Alltag. Schulleiter Ludger Melters und Französischlehrerin Ulrike Langer begleiteten die Gruppe auf ihrem Abenteuer. Diese Art des Austauschs unterstützt nicht nur die Persönlichkeitsentwicklung, sondern ermöglicht den Jugendlichen auch, sich selbst auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln.

Ein Weg zu interkulturellem Verständnis

Der Austausch eröffnete den Schülern die Möglichkeit, die Unterschiede im Schulalltag sowie in der Freizeitgestaltung und im gesellschaftlichen Leben zwischen Frankreich und Deutschland zu erkunden. Dabei stießen sie zunächst auf Kommunikationsschwierigkeiten, die jedoch vorwiegend durch den Einsatz von Englisch überbrückt werden konnten. Bei der Rückbegegnung in der Uckermark waren diese anfänglichen Herausforderungen weitgehend überwunden, was zeigt, wie Austauschprogramme zur Stärkung interkultureller Kompetenzen beitragen, wie austausch-macht-schule.org feststellt.

Die jungen Leute lernten viel über die strenge Hierarchie im französischen Schulwesen, während sie in Deutschland mehr Freiheiten genießen. Unterdessen gab es auch spannende gemeinsame Aktivitäten, darunter ein Tag im Bundestag in Berlin, eine Kanutour, ein Drachenboot-Schnupperkurs, ein Besuch in der Marienkirche sowie ein Theaterworkshop und eine Tanzstunde. Diese vielfältigen Erlebnisse geben einen Einblick in den positiven Umgang mit Vielfalt und fördern den innergesellschaftlichen Zusammenhalt.

Persönliche Entwicklung und neue Perspektiven

Die Woche fand ihren krönenden Abschluss bei einer Party, die als Highlight der Reise bezeichnet wurde. Austauschprogramme bieten nicht nur einzigartige Bildungs- und Lebenserfahrungen, sie fördern auch Toleranz, Offenheit und Anpassungsfähigkeit, wie auch auf klassenzimmer.de erläutert wird. Durch die tägliche Anwendung der Sprache verbessern die Teilnehmer schneller ihre Sprachkenntnisse. Solche Erlebnisse prägen die Jugendlichen und bereiten sie auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vor.

Die Organisatoren der Reise hoffen, auch im nächsten Jahr wieder Familien für dieses bereichernde Projekt gewinnen zu können. Ein Schritt zur Verständigung und mehr persönlicher Entwicklung, der die Akzeptanz und Freundschaft zwischen Nationen fördert!

Details
OrtPrenzlau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)