Riesenansturm auf das Agenda-Diplom: Beliebte Ferienaktionen schnell ausgebucht!
Riesenansturm auf das Agenda-Diplom: Beliebte Ferienaktionen schnell ausgebucht!
Prenzlau, Deutschland - Die Vorbereitungen für das Agenda-Diplom 2025 in Prenzlau laufen auf Hochtouren. Unglaubliche 20 Veranstaltungen waren innerhalb von 24 Stunden ausgebucht, wie der Nordkurier berichtet. Der Kinder- und Jugendbeauftragte Christoph Berkholz macht dennoch Hoffnung, dass noch freies Platzangebot verfügbar bleibt, da in den vergangenen Jahren die Nachfrage für das beliebte Ferienprojekt stets hoch war. Bürgermeister Hendrik Sommer hebt hervor, dass die Aktion nach 16 Jahren einen großen Zuspruch erfährt.
Im Jahr 2012 gab es lediglich 27 Veranstaltungen, während es in diesem Jahr beeindruckende 127 Angebote gibt, hinzu kommt das Agenda-Plus-Programm. Die Angebote für Jugendliche ab der siebten Klasse reichen von beruflichen Perspektiven bis hin zu Freizeitaktivitäten wie PizzaWerkstatt, Skaten, Hörspielproduktion, Filmdreh und sogar Entspannungs-Workshops.
Vielfalt der Angebote
Diese kostenlos bereitgestellten Sommerferien-Angebote sind Bestandteil des Programmkonzepts Agenda-Diplom, das seit seiner Gründung im Rahmen des EU-Programms „Nachhaltige Stadtentwicklung“ im Jahr 2010 an Bedeutung gewonnen hat. Der Fokus liegt klar auf der Schaffung attraktiver Bedingungen für Familien, Kinder und Jugendliche in unserer Stadt. Die Initiativen, wie der Kinder- und Jugendbeirat sowie die Einrichtung eines eigenen Budgets, werden von der Stadt Prenzlau und der Bürgerstiftung Barnim Uckermark unterstützt.
Das Ziel des Projekts ist es, Kindern praxisnahe Fähigkeiten zu vermitteln und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, spielerisch zu lernen. Regelmäßig über 1.200 Veranstaltungsplätze werden hierbei angeboten, wobei die Veranstaltungen oft schnell ausgebucht sind. Beliebte Aktivitäten sind unter anderem Zahnarzt-Mittagspausen, Reiterhofbesuche, Kreativangebote und sogar Fotosafaris.
Anmeldung und Teilnahme
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfordert die Angabe des Alters. Projektleiterin Alexandra Martinot legt Wert auf die Wichtigkeit dieser Angaben bei der Registrierung, denn nur wer an mindestens vier Veranstaltungen teilnimmt, erhält am Ende das begehrte Agenda-Diplom. Die Teilnahme- und Stempelkarten wurden bereits an Grundschulen verteilt und sind auch im Rathaus sowie in der Stadtinformation erhältlich. Bis zum 10. September müssen diese Karten abgegeben werden, damit die öffentliche Verleihung der Diplome am 19. September auf der Herbst- und Vereinsmeile sowie der YoungCitymeile stattfinden kann.
Ein wichtiger Aspekt ist die Unterstützung der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft, die einen kostenlosen Transfer für Kinder und Jugendliche ermöglicht. So können möglichst viele davon profitieren, vor allem aus sozial benachteiligten Familien oder mit Migrationshintergrund, wie die Engagierte Stadt betont.
Mit diesen vielfältigen Angeboten und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Kinder ist die Stadt Prenzlau gut aufgestellt, um den jungen Bürger:innen auch in diesem Sommer ein abwechslungsreiches und lehrreiches Ferienerlebnis zu bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Prenzlau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)