Hitzewelle in Prenzlau: Bürgermeister gibt Tipps für heiße Tage!

Hitzewelle in Prenzlau: Bürgermeister gibt Tipps für heiße Tage!
Prenzlau, Deutschland - In Brandenburg, und insbesondere in der Uckermark, stehen uns heiße Tage bevor. Laut SVZ wird mit Temperaturen über 34 Grad Celsius gerechnet, die mindestens zwei Tage anhalten sollen. Prenzlaus Bürgermeister Hendrik Sommer, der als parteilos gilt, zeigt sich gelassen und versucht, die Bürger zu beruhigen. Er weist auf die Vorzüge der Stadt hin, die auch an heißen Tagen eine angenehme Auszeit bieten kann.
Die Stadt Prenzlau verfügt über einen großzügigen Stadtpark, der mit schattenspendenden Bäumen und verschiedenen Verweilplätzen zum Entspannen einlädt. Zudem steht der Igelpfuhl im Neubaugebiet zur Verfügung, eine kleine Oase zur Abmilderung der Hitze. Im Rahmen des Projekts „Wasser in der Stadt“ wurden auch Trinkbrunnen installiert, die an verschiedenen Orten wie dem Marktberg und dem Bereich der Heiliggeistkapelle für Erfrischung sorgen. Letzterer ist allerdings kein Trinkwasserbrunnen.
Empfehlungen und Gesundheitsrisiken
Doch die hohen Temperaturen bringen nicht nur Vorteile mit sich. Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass Hitzebelastungen eine ernstzunehmende Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Auch der Begriff der Hitzewelle beschreibt eine belastende Phase, die vor allem ältere Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-, Nieren- oder Lungenerkrankungen besonders gefährdet. Laut ZDF starben im Sommer 2022 in Deutschland rund 9.100 Menschen an den Folgen extremer Hitze – eine Zahl, die sogar die Todesfälle durch Verkehrsunfälle und Drogenkonsum übersteigt.
Es wird empfohlen, an heißen Tagen auf einfache Tipps zu achten: regelmäßiges Trinken von 2-3 Litern Wasser pro Tag, das Vorziehen schattiger Plätze und das Vermeiden von körperlichen Anstrengungen in der Mittagshitze. Geräte wie die Trinkbrunnen in Prenzlau bieten dabei eine willkommene Möglichkeit, um die Erfrischung zu erhalten. Auch die Badeanstalt hat an solchen Tagen länger geöffnet, um den Menschen eine Abkühlung zu ermöglichen.
Präventive Maßnahmen
Bürgermeister Sommer relativiert die aktuelle mediale Berichterstattung zur Hitzewelle und zieht Vergleiche zu heißen Tagen in der DDR. Dennoch sollte man die Gesundheit stets im Auge behalten. Insbesondere bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Immobilität oder sozialer Isolation kann die Hitze unbemerkt gefährlich werden. Angehörige sind aufgefordert, besonders auf ältere, allein lebende und chronisch kranke Menschen zu achten und ihnen Beistand anzubieten.
Die Vielzahl an Hitzewarnungen, die für die kommenden Tage herausgegeben werden, lassen uns alle erschrecken. Der Deutsche Wetterdienst gibt Hitzewarnungen für Tage heraus, an denen gesundheitliche Risiken bestehen, und berücksichtigt dabei verschiedene Kriterien. Sensible Personen können auch ohne offizielle Warnung unter Wärmebelastung leiden.
Stellen Sie sicher, dass Sie für die kommenden heißen Tage gut vorbereitet sind. Denn auch wenn der Sommer 2025 hoch im Kurs steht, sollten wir die Gesundheit nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Prenzlau, Deutschland |
Quellen |